Murkmire (DLC) - ESO
Übersicht
Uralte Geheimnisse erheben sich aus den Sümpfen Trübmoors, wie etwa die halb versunkenen Xanmeer aus einer anderen Zeit. Legenden über vom Sumpf verschlungene Geheimnisse drohen wieder ans Licht zu kommen und sich einmal mehr zu verbreiten.Achtet darauf, wohin Ihr tretet, denn das Terrain von Trübmoor ist ständig in Bewegung. Es mag die Heimat der Argonier sein, einladend ist sie aber für niemandem.Cyrodiilische Sammlungen will die vergessenen Geheimnisse von Schwarzmarsch wiederbeschaffen und hat daher nach Helden geschickt. Wagt Euch tief in die Sümpfe Trübmoors und watet auf der Suche nach Schätzen, Relikten und lange verlorenen Geheimnissen durch den Morast.
Nur die tapfersten oder leichtsinnigsten Abenteurer sollen sich melden!
Zugriff auf „Murkmire“
Um Trübmoor betreten zu können, müsst Ihr entweder Mitglied bei ESO Plus sein oder die DLC-Spielerweiterung „Murkmire“ besitzen. In beiden Fällen wird der Wegschrein von Lilmoth freigeschaltet und Ihr erhaltet Zugriff auf die erste Hauptquest „Versunkene Schätze“.Um die Hauptquest zu starten, reist Ihr entweder nach Lilmoth, um mit der ehrgeizigen Archäologin Famia Mercius zu sprechen, oder Ihr öffnet den Abschnitt „Erzählungen“ in Eurer Sammlung und wählt „Gebiets-DLC“ aus. Nehmt dann die Quest „Versunkene Schätze“ für die DLC-Spielerweiterung „Murkmire“ an.Schwarzrosengefängnis
Das Schwarzrosengefängnis ist eine Arena für 4 Spieler in den Sümpfen von Trübmoor. Habt Ihr es einmal entdeckt, könnt Ihr per Schnellreise einfach dorthin zurückkehren, indem Ihr das Symbol für das Schwarzrosengefängnis nutzt.Das Schwarzrosengefängnis gibt es in zwei Schwierigkeitsstufen: Normal und für Veteranen. Spieler jeder beliebigen Stufe können die normale Version betreten. Die Veteranenversion wird mit Stufe 50 freigeschaltet und ist weitaus fordernder, bietet aber auch bessere Belohnungen, die das Risiko wert sind!Wenn Ihr eintrefft, nehmt die Quest „Der Schwarze Spießrutenlauf“ bei Erilthel an. Sie ist wiederholbar. Ihr könnt das Schwarzrosengefängnis also so oft erleben, wie Ihr möchtet.
Ihr könnt auch auf den Ranglisten zur Arena um Ruhm und Ehre wetteifern.
Hilfsartikel
67 Artikel
-
Spielgrundlagen
-
Kronen-Shop
-
ESO Plus
-
Goldene Vorhaben
-
Saisons des Wurmkults
-
Gold Road (Kapitel)
-
Necrom (Kapitel)
-
High Isle (Kapitel)
-
Blackwood (Kapitel)
-
Greymoor (Kapitel)
-
Elsweyr (Kapitel)
-
Summerset (Kapitel)
-
Morrowind (Kapitel)
-
Feast of Shadows (DLC)
-
Fallen Banners (DLC)
-
Scions of Ithelia (DLC)
-
Scribes of Fate (DLC)
-
Firesong (DLC)
-
Lost Depths (DLC)
-
Ascending Tide (DLC)
-
Deadlands (DLC)
-
Waking Flame (DLC)
-
Flames of Ambition (DLC)
-
Markarth (DLC)
-
Stonethorn (DLC)
-
Harrowstorm (DLC)
-
Dragonhold (DLC)
-
Scalebreaker (DLC)
-
Wrathstone (DLC)
-
Murkmire (DLC)
-
Wolfhunter (DLC)
-
Dragon Bones (DLC)
-
Clockwork City (DLC)
-
Horns of the Reach (DLC)
-
Shadows of the Hist (DLC)
-
Dark Brotherhood (DLC)
-
Thieves Guild (DLC)
-
Orsinium (DLC)
-
Imperial City (DLC)
-
Endloses Archiv
-
Charakterfortschritt
-
Champion
-
Ereignisse
-
Gruppen- und Aktivitätensuche
-
Inventar
-
Aussehen und Anpassung
-
Verzauberte Waffen und Rüstungen
-
Kampf
-
Synergien
-
Recht
-
Kontakte
-
Spielergilden
-
Gruppen
-
Erkunden
-
Tod
-
Allianzkrieg
-
Handwerk
-
Fischen
-
Reittiere
-
Heim und Wohnen
-
Heimschau
-
Schlachtfelder
-
Antiquitäten
-
Gefährten
-
Bestrebungen
-
Ruhmesgeschichten
-
Schriftlehre
English
Français
Русский
Español