ESO Rassen

Dies ist ein umfangreicher Leitfaden zu allen Rassen und Allianzen in ESO! Was auch immer du wissen möchtest, hier kannst du es finden!

Dolchsturz-Bündnis Icon

Dolchsturz-Bündnis

Der Dolchsturz-Bund besteht aus den Bretonen, Rotgardisten und Orks. In diesem Bündnis dreht sich alles um Handelsgeschäfte. Auch wenn sie in der Vergangenheit untereinander Krieg geführt haben, ist das Vertrauen untereinander hier größer als in anderen Bündnissen.

Bretone Icon

Bretone

Rothwardone Icon

Rothwardone

Ebenherz-Pakt Icon

Ebenherz-Pakt

Der Pakt von Ebonheart ist ein Bündnis zwischen den Nord, Dunmer und Argoniern. Die Kamal fielen in die Ostmark ein und begannen, nach Morrowinds vorzudringen, als dieses Bündnis gegründet wurde, um sie zu besiegen. Da dies ihre Kräfte erheblich schwächte, beschlossen sie, eine Streitmacht zu bleiben.

Dunkelelf Icon

Dunkelelf

Argonier Icon

Argonier

Ethnien ohne Bündnis

Die Kaiserlichen sind derzeit die einzige Ethnie ohne Bündnis.

Kaiserliche Icon

Kaiserliche

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen von anderen Spielern
Wieviele Völer gibt es in ESO?
Momentan kann man 10 Rassen in ESO spielen: Altmer (Hochelfen), Argonier, Bosmer (Waldelfen), Bretonen, Dunmer (Dunkelelfen), Kaiserliche, Khajiit, Nord, Rothwardonen, Orks.
Ist die Auswahl des Volks in ESO wichtig?
Die Rasse ist nur wichtig, wenn man am Endgame teilnehmen möchte und da das Beste aus seinem Charakter heraus holen möchte. Natürlich hat jedes Volk seine spezifischen passiven Fähigkeiten, die eine bestimmte Rolle begünstigen, aber es ist wirklich nur wichtig, wenn man "der/die Beste" sein möchte.
Was ist die beste Rasse und das beste Volk in ESO?
Die Nord, Kaiserlichen und Khajiit für Tanks. Bretonen, Argonier und Altmer für Heiler und Altmer, Orks und Khajiit/Dunmer für DPS.