Willkommen auf der Übersichtsseite der ESO-Klassen (Elder Scrolls Online Klassen).
Die Übersichtsseite enthält eine Zusammenfassung aller sechs ESO-Klassen, die es derzeit gibt, und wir werfen einen Blick auf die Rassen, Rollen sowie Vor- und Nachteile jeder Elder Scrolls Online-Klasse. Wenn du nach einer detaillierten Seite über jede einzelne Klasse suchst, besuche bitte den unten stehenden Link.
- Drachenritter
- Nachtklinge
- Zauberer
- Templer
- Hüter (wurde am 6. Juni 2017 mit dem Morrowind-Kapitel hinzugefügt)
- Nekromant (wurde am 4. Juni 2019 mit dem Kapitel Elsweyr hinzugefügt)
Klassen und Rassen in ESO
Die Wahl der richtigen Rasse für die richtige ESO-Klasse kann ein sehr wichtiger Teil bei der Erstellung deines Charakters sein. Vor allem, wenn du mit der höchstmöglichen Effizienz spielen willst. Wenn du das Spiel aber einfach nur genießen willst, ist das völlig egal und du kannst jede Klasse mit jeder Rasse spielen. Nur wenn du min-maxen willst, sollten Rasse und Klasse Hand in Hand gehen.
ESO-Rangliste der Klassen und Rollen
Zusätzlich zu den Rassen können auch die Rollen sehr wichtig sein. In der Tabelle unten findest du eine Rangliste der Klassenrollen in ESO (Elder Scrolls Online). In ESO kann jede Klasse jede Rolle erfüllen, deshalb kannst du dir wirklich aussuchen, was du willst und du wirst es schaffen, einen guten Build zu erstellen.
Allerdings gibt es natürlich auch Unterschiede in der Leistung, vor allem beim Spielen von Veteranen-Hardmode-Inhalten. Nicht jede Klasse ist gleich gut, unten findest du eine allgemeine Rangliste der verschiedenen ESO-Rollen und -Klassen. Das Fazit ist, dass ein guter Spieler immer in der Lage sein wird, ein gutes Build für jede Klasse in jeder Rolle zu erstellen, weil er die Stärken und Schwächen einer Klasse für jede Rolle kennt. Als neuer Spieler empfehlen wir dir, eine der Klassen zu wählen, die am besten für eine Rolle geeignet ist, denn das macht deine Reise viel einfacher und angenehmer. Später, wenn du dich an das Spiel gewöhnt hast, ermutigen wir jeden Spieler, auch andere Klassen und Rollen auszuprobieren, denn die Herausforderung wird Spaß machen!
PvE
Drachenritter
Magicka-DPS: Solo - 4/5, Gruppe - 4/5
Ausdauer-DPS: Solo - 4/5, Gruppe - 4/5
Heiler: 3/5
Tank: 5/5
Nachtklinge
Magicka-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Heiler: 3/5
Tank: 4/5
Zauberer
Magicka-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Heiler: 3/5
Tank: 3/5
Templer
Magicka-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 4/5, Gruppe 5/5
Heiler: 5/5
Tank: 3/5
Hüter
Magie-DPS: Solo 4/5, Gruppe 4/5
Ausdauer-DPS: Solo 4/5, Gruppe 4/5
Heiler: 5/5
Tank: 5/5
Nekromant
Magie-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Heiler: 5/5
Tank: 5/5
Wenn du einen Blick auf spezifische Solo- und Gruppen-Endgame-Builds werfen möchtest, besuche bitte die Übersichtsseite für ESO-Builds.
Vor- und Nachteile der ESO-Klassen
Drachenritter Klasse
Vorteile:
- Starker Tank, meistgenutzter Tank im Spiel
- gute Passive, die sich auf Verteidigung und Robustheit konzentrieren
- Damage Dealer können in Nahkampfreichweite einen hohen Schaden verursachen
Nachteile:
- nicht die größten Heiler
- Schadensverursacher müssen in Nahkampfreichweite sein, um ihr volles Potenzial zu entfalten
Nachtklingen-Klasse
Vorteile:
- hervorragende Tarnung
- exzellente Schadensträger
- gut darin, in den Schatten zu verschwinden
- ideal für das Solospiel
Nachteile:
- schwer zu spielen/zu meistern im Endgame
- nicht die größten Heiler
Zauberer-Klasse
Zauberer sind eine der beliebtesten Klassen im Spiel. Sie sind ziemlich einfach zu spielen und mit der Unterstützung ihrer Haustiere können sie auch ziemlich leicht passiven Schaden verursachen. Sie haben starke Fertigkeiten in Bezug auf das Überleben und eignen sich hervorragend für das Solospiel. Leider sind sie nicht die besten Heiler und auch als Tanks sind sie im Vergleich zu anderen Klassen nicht sehr nützlich.
Vorteile:
- sehr anfängerfreundlich
- ideal für das Solospiel
- starke Schadenshändler
- hat Haustiere zur Unterstützung/Schadensbegrenzung
Nachteile:
- nicht gut im Tanken/Heilen
- Ausdauer-DPS ist schwieriger zu lernen als Magicka-DPS
Klasse der Templer
Templer sind mit Abstand die stärkste Heilerklasse, denn sie bringen auch eine Menge Unterstützung mit, von der die gesamte Gruppe oder die Probegruppe profitiert. Sie sind auch ziemlich starke Schadensausteiler, müssen aber in Nahkampfreichweite stehen, um ihre wahre Kraft zu entfesseln. Sie sind außerdem eine der am einfachsten zu spielenden Klassen, besonders bei Ausdauer-Builds. Auch wenn du in Gruppeninhalten tanken willst, sind sie ziemlich gute Tanks.
Vorteile:
- hervorragende Heilerinnen
- große Schadensverursacher
- Viele Fähigkeiten zur Unterstützung
- Großartig für Solospieler
Nachteile:
- muss in Nahkampfreichweite sein, um bei DPS zu glänzen
Hüter-Klasse
Hüter in ESO sind ziemlich gute Tanks und Heiler, aber leider im PvE nur mittelmäßige Damage-Dealer. Da sie sich sehr stark auf ihre Begleiter verlassen, kann es für manche Spieler mühsam sein, darauf zu achten, dass sie ihren Netch immer wieder neu zaubern, um ihre Ressourcen zu erhalten. Ansonsten sind sie aber eine gute Klasse für Solospieler.
Vorteile:
- ausgezeichnet im Tanken und Heilen
- Große Solo-Klasse
- gute Schadenstifter
- leicht zu lernende Klasse
Nachteile:
- kann etwas schwierig sein, wenn es um die Verwaltung von Ressourcen geht
Nekromanten-Klasse
Nekromanten in ESO haben eine Menge großartiger Fähigkeiten für alle Rollen. Nekromanten sind großartig im DPS und auch sehr gute Heiler und Tanks. Sie haben einen sehr dynamischen Spielstil und sind erstaunlich anfängerfreundlich, aber im Endgame schwer zu meistern. Die meisten Gruppen haben mindestens einen oder zwei Totenbeschwörer, weil sie einen der besten Schwächungszauber namens Größere Verwundbarkeit haben.
Vorteile:
- Gut in allem, besonders gut im DPSing
- sehr dynamisches Gameplay
- kann Helfer herbeirufen
- hat nützliche Synergien
Nachteile:
- viel Spaß, aber schwer zu meistern im Endgame
- Haustiere sind nicht dauerhaft (sie funktionieren eher wie normale Fähigkeiten)
Fazit ESO Klassen Übersicht
Die ESO-Klassen unterscheiden sich deutlich von anderen MMOs. Sie werden nicht in einen bestimmten Spielstil gezwängt. Jede Klasse kann jede Rolle spielen, natürlich kann nicht jede Klasse das Gleiche tun. Ein guter Spieler kann jedoch mit jeder Klasse und jeder Rolle ein gutes ESO-Build erstellen. Das liegt vor allem daran, dass du in ESO (Elder Scrolls Online) mit Sets und Fertigkeiten Kompromisse eingehen kannst. Wenn eine Klasse in einer bestimmten Rolle keine gute Unterstützung hat, kannst du diese Schwäche problemlos mit einem Unterstützungsset ausgleichen. Das ist nur ein Beispiel. Es gibt so viele gute Sets und Fertigkeiten in ESO, die du ausprobieren und ein würdiges Build erstellen kannst.
Wenn du weitere Fragen zu ESO-Klassen (Elder Scrolls Online-Klassen) hast, kannst du auch unserem ESO-Community-Discord-Partnerserver beitreten.