ESO Classes Database

ESO Klassen - Alles, was du über Klassen in ESO (Elder Scrolls Online) wissen musst. Eine komplette Übersichtsseite über alle Klassen: Drachenritter, Zauberer, Nachtklinge, Templer, Hüter und Nekromant.

Verwandte Leitfäden, die dir helfen könnten

Willkommen auf der Übersichtsseite der ESO-Klassen (Elder Scrolls Online Klassen).

Die Übersichtsseite enthält eine Zusammenfassung aller sechs ESO-Klassen, die es derzeit gibt, und wir werfen einen Blick auf die Rassen, Rollen sowie Vor- und Nachteile jeder Elder Scrolls Online-Klasse. Wenn du nach einer detaillierten Seite über jede einzelne Klasse suchst, besuche bitte den unten stehenden Link.

Klassen und Rassen in ESO

Die Wahl der richtigen Rasse für die richtige ESO-Klasse kann ein sehr wichtiger Teil bei der Erstellung deines Charakters sein. Vor allem, wenn du mit der höchstmöglichen Effizienz spielen willst. Wenn du das Spiel aber einfach nur genießen willst, ist das völlig egal und du kannst jede Klasse mit jeder Rasse spielen. Nur wenn du min-maxen willst, sollten Rasse und Klasse Hand in Hand gehen.

ESO-Rangliste der Klassen und Rollen

Zusätzlich zu den Rassen können auch die Rollen sehr wichtig sein. In der Tabelle unten findest du eine Rangliste der Klassenrollen in ESO (Elder Scrolls Online). In ESO kann jede Klasse jede Rolle erfüllen, deshalb kannst du dir wirklich aussuchen, was du willst und du wirst es schaffen, einen guten Build zu erstellen. Allerdings gibt es natürlich auch Unterschiede in der Leistung, vor allem beim Spielen von Veteranen-Hardmode-Inhalten. Nicht jede Klasse ist gleich gut, unten findest du eine allgemeine Rangliste der verschiedenen ESO-Rollen und -Klassen. Das Fazit ist, dass ein guter Spieler immer in der Lage sein wird, ein gutes Build für jede Klasse in jeder Rolle zu erstellen, weil er die Stärken und Schwächen einer Klasse für jede Rolle kennt. Als neuer Spieler empfehlen wir dir, eine der Klassen zu wählen, die am besten für eine Rolle geeignet ist, denn das macht deine Reise viel einfacher und angenehmer. Später, wenn du dich an das Spiel gewöhnt hast, ermutigen wir jeden Spieler, auch andere Klassen und Rollen auszuprobieren, denn die Herausforderung wird Spaß machen!

PvE

Drachenritter
Magicka-DPS: Solo - 4/5, Gruppe - 4/5
Ausdauer-DPS: Solo - 4/5, Gruppe - 4/5
Heiler: 3/5
Tank: 5/5

Nachtklinge
Magicka-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Heiler: 3/5
Tank: 4/5

Zauberer
Magicka-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Heiler: 3/5
Tank: 3/5

Templer
Magicka-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 4/5, Gruppe 5/5
Heiler: 5/5
Tank: 3/5

Hüter
Magie-DPS: Solo 4/5, Gruppe 4/5
Ausdauer-DPS: Solo 4/5, Gruppe 4/5
Heiler: 5/5
Tank: 5/5

Nekromant
Magie-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Ausdauer-DPS: Solo 5/5, Gruppe 5/5
Heiler: 5/5
Tank: 5/5

Wenn du einen Blick auf spezifische Solo- und Gruppen-Endgame-Builds werfen möchtest, besuche bitte die Übersichtsseite für ESO-Builds.

Vor- und Nachteile der ESO-Klassen

Drachenritter Klasse


Vorteile:

  • Starker Tank, meistgenutzter Tank im Spiel
  • gute Passive, die sich auf Verteidigung und Robustheit konzentrieren
  • Damage Dealer können in Nahkampfreichweite einen hohen Schaden verursachen

Nachteile:

  • nicht die größten Heiler
  • Schadensverursacher müssen in Nahkampfreichweite sein, um ihr volles Potenzial zu entfalten

Nachtklingen-Klasse

Vorteile:

  • hervorragende Tarnung
  • exzellente Schadensträger
  • gut darin, in den Schatten zu verschwinden
  • ideal für das Solospiel

Nachteile:

  • schwer zu spielen/zu meistern im Endgame
  • nicht die größten Heiler

Zauberer-Klasse

Zauberer sind eine der beliebtesten Klassen im Spiel. Sie sind ziemlich einfach zu spielen und mit der Unterstützung ihrer Haustiere können sie auch ziemlich leicht passiven Schaden verursachen. Sie haben starke Fertigkeiten in Bezug auf das Überleben und eignen sich hervorragend für das Solospiel. Leider sind sie nicht die besten Heiler und auch als Tanks sind sie im Vergleich zu anderen Klassen nicht sehr nützlich.

Vorteile:

  • sehr anfängerfreundlich
  • ideal für das Solospiel
  • starke Schadenshändler
  • hat Haustiere zur Unterstützung/Schadensbegrenzung

Nachteile:

  • nicht gut im Tanken/Heilen
  • Ausdauer-DPS ist schwieriger zu lernen als Magicka-DPS

Klasse der Templer

Templer sind mit Abstand die stärkste Heilerklasse, denn sie bringen auch eine Menge Unterstützung mit, von der die gesamte Gruppe oder die Probegruppe profitiert. Sie sind auch ziemlich starke Schadensausteiler, müssen aber in Nahkampfreichweite stehen, um ihre wahre Kraft zu entfesseln. Sie sind außerdem eine der am einfachsten zu spielenden Klassen, besonders bei Ausdauer-Builds. Auch wenn du in Gruppeninhalten tanken willst, sind sie ziemlich gute Tanks.

Vorteile:

  • hervorragende Heilerinnen
  • große Schadensverursacher
  • Viele Fähigkeiten zur Unterstützung
  • Großartig für Solospieler

Nachteile:

  • muss in Nahkampfreichweite sein, um bei DPS zu glänzen

Hüter-Klasse

Hüter in ESO sind ziemlich gute Tanks und Heiler, aber leider im PvE nur mittelmäßige Damage-Dealer. Da sie sich sehr stark auf ihre Begleiter verlassen, kann es für manche Spieler mühsam sein, darauf zu achten, dass sie ihren Netch immer wieder neu zaubern, um ihre Ressourcen zu erhalten. Ansonsten sind sie aber eine gute Klasse für Solospieler.

Vorteile:

  • ausgezeichnet im Tanken und Heilen
  • Große Solo-Klasse
  • gute Schadenstifter
  • leicht zu lernende Klasse

Nachteile:

  • kann etwas schwierig sein, wenn es um die Verwaltung von Ressourcen geht

Nekromanten-Klasse

Nekromanten in ESO haben eine Menge großartiger Fähigkeiten für alle Rollen. Nekromanten sind großartig im DPS und auch sehr gute Heiler und Tanks. Sie haben einen sehr dynamischen Spielstil und sind erstaunlich anfängerfreundlich, aber im Endgame schwer zu meistern. Die meisten Gruppen haben mindestens einen oder zwei Totenbeschwörer, weil sie einen der besten Schwächungszauber namens Größere Verwundbarkeit haben.

Vorteile:

  • Gut in allem, besonders gut im DPSing
  • sehr dynamisches Gameplay
  • kann Helfer herbeirufen
  • hat nützliche Synergien

Nachteile:

  • viel Spaß, aber schwer zu meistern im Endgame
  • Haustiere sind nicht dauerhaft (sie funktionieren eher wie normale Fähigkeiten)

Fazit ESO Klassen Übersicht

Die ESO-Klassen unterscheiden sich deutlich von anderen MMOs. Sie werden nicht in einen bestimmten Spielstil gezwängt. Jede Klasse kann jede Rolle spielen, natürlich kann nicht jede Klasse das Gleiche tun. Ein guter Spieler kann jedoch mit jeder Klasse und jeder Rolle ein gutes ESO-Build erstellen. Das liegt vor allem daran, dass du in ESO (Elder Scrolls Online) mit Sets und Fertigkeiten Kompromisse eingehen kannst. Wenn eine Klasse in einer bestimmten Rolle keine gute Unterstützung hat, kannst du diese Schwäche problemlos mit einem Unterstützungsset ausgleichen. Das ist nur ein Beispiel. Es gibt so viele gute Sets und Fertigkeiten in ESO, die du ausprobieren und ein würdiges Build erstellen kannst.

Wenn du weitere Fragen zu ESO-Klassen (Elder Scrolls Online-Klassen) hast, kannst du auch unserem ESO-Community-Discord-Partnerserver beitreten.

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen von anderen Spielern
Which class is best for beginners?
While all classes are viable, some are more beginner-friendly:
  • Templar: Known for their versatility and strong self-healing abilities, making them forgiving for newcomers.
  • Sorcerer: Offers powerful ranged attacks and pets that can assist in combat, providing a balanced experience for new players.
These classes provide a good balance of offense and defense, aiding in solo and group play.
Can any class fulfill any role (DPS, Tank, Healer)?
Yes, each class in ESO can be tailored to fit any role:
  • DPS (Damage Per Second): All classes can be built for damage, either focusing on Magicka or Stamina.
  • Tank: Classes like Dragonknight and Warden have abilities that enhance survivability and crowd control, making them effective tanks.
  • Healer: Templars and Wardens possess strong healing abilities, but with the right build, any class can serve as a healer.
Your choice of weapons, armor, and skills will define your role more than your class alone.
How do I choose between Magicka and Stamina builds?
Your preferred combat style influences this choice:
  • Magicka Builds: Focus on spellcasting and ranged attacks. Ideal for players who prefer using magical abilities.
  • Stamina Builds: Emphasize physical attacks and melee or ranged weapon use. Suitable for those who favor weapon-based combat.
Consider the class's strengths and your playstyle when deciding between Magicka and Stamina.
Are certain races better suited for specific classes?
Each race offers unique passive abilities that can complement certain classes and roles:
  • High Elf (Altmer): Increased Magicka, beneficial for Magicka-based classes like Sorcerer or Templar.
  • Orc: Enhanced Stamina and health, advantageous for Stamina-based roles and tanking.
  • Breton: Reduced Magicka cost and increased Magicka, suitable for healers and Magicka users.
While racial passives can provide advantages, any race can effectively play any class.
Can I change my class after character creation?
No, once a class is chosen during character creation, it cannot be changed. However, you can reset your skill points and attributes to experiment with different builds within your class.
How do I unlock new abilities for my class?
As you gain experience and level up, you'll earn skill points. These can be allocated to unlock and morph class abilities, weapon skills, and other skill lines. Engaging in various activities, such as questing, exploring, and participating in dungeons, will help you accumulate skill points.
Are there hybrid builds that use both Magicka and Stamina?
Yes, hybrid builds utilize both resources, allowing for a mix of abilities. While more complex to manage, hybrids can offer versatile playstyles. With recent updates, hybrid builds have become more viable, but they may require more advanced understanding of game mechanics.
How important is weapon choice for my class?
Weapon choice significantly impacts your combat style and available abilities:
  • Staves: Complement Magicka builds, offering ranged magical attacks.
  • Swords, Axes, and Daggers: Ideal for Stamina builds, focusing on melee combat.
  • Bows: Suitable for Stamina builds preferring ranged attacks.
Experimenting with different weapons can help you find the best fit for your desired playstyle.
Are there any class-specific quests?
No, ESO does not have class-specific questlines. All classes have access to the same quests and storylines throughout the game.Remember, ESO is designed to offer flexibility, allowing you to tailor your character to your preferred playstyle. Don't hesitate to experiment with different classes and builds to discover what suits you best.