ESO Companions Overview

Mächtige Gefährten, die mit dir spielen. Alles, was du über das ESO-Gefährtensystem wissen musst. Leitfäden und Builds für The Elder Scrolls Online

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Das ESO-Begleitersystem, das im Schwarzholz-Kapitel eingeführt und im Hochinsel- und Nekrom-Kapitel erweitert wurde, ermöglicht es Elder Scrolls Online-Spielern, sich in den meisten PvE-Inhalten mit anpassbaren NSC-Begleitern zusammenzuschließen.

Indem du durch Kämpfe, Quests und Aktionen, die sie gutheißen, eine Beziehung zu ihnen aufbaust, schaltest du Begleitquests frei, erhöhst ihre Kampfeffektivität und vertiefst eure Bindung.

Passe die Ausrüstung, die Fähigkeiten, die Reittiere, die Kostüme und die Outfits deines Gefährten an deinen Spielstil an, während ihr gemeinsam Tamriel erkundet.

Verfügbare Gefährten

Über welchen Begleiter würdest du gerne mehr wissen?

Zusammenfassung des Begleiters

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Geschlecht
Männlich
Klasse
Arkanist
Ethnie
Rothwardone
Rassisch passiv: Sohn Kozansets

Erhöht das maximale Leben um 3 % und verringert Abklingzeiten von Fähigkeiten um 3 %.

Buff: Azandar's Inquisitiveness

When searching containers, bestows a chance to discover research portfolios. Portfolios can contain crafting recipes, treasure maps, research notes, survey reports, and other documents of value.

Geschlecht
Männlich
Ethnie
Kaiserliche
Rassisch passiv: Zäh

Erhöht Euer maximales Leben um 3 % und verursachten Schaden um 3 %.

Buff: Bastian's Insight

Potions looted from monsters have a 30% chance to be improved by Bastian's Insight.

Geschlecht
Weiblich
Klasse
Zauberer
Ethnie
Khajiit
Rassisch passiv: Gerissen

Erhöht Chance auf kritische Treffer um 3 % und verursachten Schaden um 3 %.

Buff: Ember's Intuition

When pickpocketing, bestows a chance to acquire hidden wallets your mark hoped to keep secure. Hidden wallets may contain additional gold.

Geschlecht
Männlich
Klasse
Hüter
Ethnie
Argonier
Rassisch passiv: Überlebenskünstler

Erhöht physische und Magieresistenz um 3 % und die gewirkte Heilung um 3 %.

Buff: Sharp's Patience

Fish bite at an increased rate and have a higher chance of being trophy fish. Note that this does not reduce your chance to hook special items.

Geschlecht
Weiblich
Klasse
Templer
Ethnie
Bretone
Rassisch passiv: Verzaubert

Verringert Abklingzeiten von Fähigkeiten um 3 % und erlittenen Schaden um 3 %.

Buff: Isobel's Grace

Bestows a chance, after defeating a world boss, to recover the pack of a slain knight. Packs may contain additional loot.

Geschlecht
Weiblich
Ethnie
Dunkelelf
Rassisch passiv: Dynamik

Erhöht den verursachten Schaden um 3 % und die gewirkte Heilung um 3 %.

Buff: Mirri's Expertise

Treasure chests found through treasure maps and in the Overland have a 30% chance to provide additional loot from hidden compartments.

Geschlecht
Nicht-binär
Ethnie
Hochelf
Rassisch passiv: Kühn

Verringert erhaltenen Schaden um 3 % und erhöht verursachten Schaden um 3 %.

Buff: Tanlorin’s Finesse

When lockpicking, bestows an increased time to pick a lock, an increased chance to force a lock, and a reduced chance to break a lockpick.

Geschlecht
Männlich
Ethnie
Khajiit

Verringert Abklingzeiten von Fähigkeiten um 3 % und erhöht Leben um 3 %.

Buff: Zerith’s Guidance

Ja'kh uses his keen eyes to point out heavy sacks.

Leveling - XP-Anforderungen

Erforderliche Erfahrungspunkte zum Aufleveln von Gefährten und Waffen/Rüstung

Kampfstufe / Klasse

Lvl XP
1 0
2 500
3 1,500
4 3,500
5 7,000
6 12,500
7 19,500
8 27,500
9 36,100
10 45,200
11 54,600
12 64,300
13 74,300
14 84,500
15 94,900
16 105,400
17 116,000
18 126,700
19 137,500
20 148,500

Waffe / Rüstung

Lvl XP
1 0
2 250
3 750
4 1,750
5 3,500
6 6,250
7 9,750
8 13,750
9 18,050
10 22,600
11 27,300
12 32,150
13 37,150
14 42,250
15 47,450
16 52,700
17 58,000
18 63,350
19 68,750
20 74,250

Rapport

Eine gute Beziehung aufrechterhalten

Every Companion has unique likes and dislikes you can discover through conversation and in-world actions. While a Companion is active, your deeds can raise or lower their opinion of you. Rapport changes show up instantly in the loot stream, though most actions have cooldowns. Rapport is tied to each character, so you’ll build it separately on each one. Certain Companion quests remain locked until you hit specific rapport thresholds.

Wenn sich das Verhältnis ändert, überschreitest du Schwellen, die den Dialog deines Gefährten verändern und neue Boni freischalten.

Gib diesen Befehl im Chat ein, um die genaue Rapportnummer deines aktiven Begleiters zu erfahren:

/script d(GetActiveCompanionRapport())
Min Max Status Effekt
-5000 -4000 Geringschätzig Der Gefährte fühlt pure Verachtung.
-3999 -2500 Irritiert Der Gefährte mag dich nicht besonders.
-2499 749 Wachsam Der Gefährte toleriert dich.
750 999 Herzliche Freundliche Bekanntschaft; der/die Gefährte/in betrachtet dich als vertrauenswürdigen Verbündeten.
1000 1999 Freundlich Der Gefährte respektiert dich als Verbündeten und du erhältst einen Bonus von 5 % an Gefährten-EP.
2000 2999 Schließen Ein Gefährte bewundert dich sehr und du erhältst einen Bonus von 10 % auf deine Gefährten-EP.
3000 3999 Verbündete Der Gefährte schätzt dich sehr und du erhältst einen Bonus von 15 % an Gefährten-EP.
4000 5500 Gefährte Der Gefährte betrachtet dich als seinen besten Freund und du erhältst einen Bonus von 20 % auf die Gefährten-EP..

Wenn ihr euch zum ersten Mal trefft, beginnt ein Companion bei Cordinal (750 rapport). Wenn du die Stufe "Freundlich" erreichst, werden persönliche Dialoge und gemeinsame Quests freigeschaltet; wenn du unter die Stufe "Wachsam" fällst, werden sie vorübergehend weggeschickt. Jede Stufe nach oben fügt eine weitere 5% XP-Bonus, zeigen, wie sehr sie dich schätzen.

Blick auf die Companion Rapport Tables

Gefährten Fertigkeiten

Einzigartige und gemeinsame Fähigkeiten des Begleiters

Gefährten verfügen über mehrere Fertigkeitslinien, die jeweils einzigartige Fähigkeiten verleihen. Die meisten Begleitskills haben drei aktive Skills, die durch das Aufleveln des Skills freigeschaltet werden. Im Gegensatz zu Spielercharakteren werden die Fähigkeiten von Begleitern automatisch freigeschaltet, ohne dass dafür Fertigkeitspunkte ausgegeben werden müssen, und sie steigen nicht auf oder verändern sich im Laufe der Zeit.

  • Automatisch freischalten, ohne Fertigkeitspunkte auszugeben
  • Sie steigen nicht auf oder verändern sich im Laufe der Zeit

Klasse Skill Lines

Waffenfertigkeitslinien

Waffenlinien werden durch Kampferfahrung aufgewertet, wenn der Begleiter diesen Waffentyp benutzt.

Rüstung Skill Lines

Rüstungslinien steigen auf, wenn du fünf oder mehr Rüstungsteile desselben Gewichts trägst - es kann immer nur eine Rüstungslinie aufsteigen.

Gilden-Skill-Linien

Steige auf, indem du tägliche Soloquests erledigst (je 100 XP, 100 XP pro Stufe, max. Stufe 10). Nicht verfügbar für Gefährten: Diebesgilde, Dunkle Bruderschaft.

Rassenbezogene Fertigkeitslinien

Passive Boni richten sich automatisch nach der Ethnie des Begleiters. Diese Zeilen enthalten keine aktiven Fähigkeiten.

Progression & Leveling

Verwalte das Wachstum und die Macht deines Gefährten über alle Stufen hinweg.

Mit Ausnahme der Quests und der Beziehung, die zusammen die Beziehung zwischen dem Charakter und dem Gefährten darstellen, gelten alle Fortschritte des Gefährten für den gesamten Account.

Gefährten haben Stufe 1, wenn sie freigeschaltet werden, und verfügen über eine begrenzte Anzahl von Fähigkeitsslots und eine potenzielle Höchststufe von 20. Gefährten steigen durch einen aufgerundeten Prozentsatz (15% + Sympathiebonus) der Erfahrung, die du mit deinem Charakter direkt im Kampf sammelst, auf.

Erfahrungssteigernde Effekte wie Feiertagsboni und Verbrauchsmaterial-Booster, die auf deinen Charakter angewendet werden, bringen dem Gefährten ebenfalls einen indirekten Vorteil.

Wenn ein Gefährte eine Kampfstufe aufsteigt, erhöhen sich automatisch seine Gesundheit und seine Gesamtstärke (die sich auf den Waffen- und Zauberschaden auswirkt), zusätzliche Fähigkeitsslots werden freigeschaltet und weitere Klassenfähigkeiten werden verfügbar. Dazu gehören auch ein ultimativer Platz und eine ultimative Fähigkeit, die mit Kampfstufe 20 freigeschaltet werden.

Verwandte Leitfäden, die dir helfen könnten

Das ESO-Gefährtensystem ist eine neue Ergänzung zu ESO (Elder Scrolls Online) im Jahr 2021 mit "Blackwood". Das ESO-Gefährtensystem ermöglicht es dir, Nicht-Spieler-Charaktere, sogenannte Gefährten, zu haben. Gefährten können einem Spieler bei seinen Abenteuern helfen, ihm in Dungeons folgen und verschiedene Aufgaben übernehmen, wenn sie im Kampf helfen.

Je mehr Zeit ein Spieler mit den Gefährten verbringt und sie besser kennenlernt, desto effektiver werden sie und desto höher oder niedriger wird ihr Ansehen beim Spieler. Je mehr sie den Spieler mögen, desto bereitwilliger werden sie persönliche Informationen weitergeben und den Spieler mit persönlichen Quests belohnen. Außerdem können sie bestimmte Ausrüstungsgegenstände tragen und in vielerlei Hinsicht angepasst werden, z. B. ihre Fähigkeiten, Reittiere, Kostüme, Outfits und vieles mehr.

Außerdem haben sie bestimmte Vorteile. In dem Moment, in dem du sie rufst, gibt dir jeder Gefährten einen Vorteil für deine Umgebung oder Gegenstände. Je besser du deinen Gefährten kennenlernst, desto eher wird er dir ein Zeichen seiner Freundschaft geben, so dass du seinen Vorteil auch dann nutzen kannst, wenn er nicht aktiv ist.

Bastian, Mirri, Isobel und Ember ESO Gefährten

Die ersten ESO-Gefährten, die hinzugefügt wurden, kannst du erreichen, wenn du das Kapitel Schwarzholz besitzt. Sie heißen Bastian Hallix und Mirri Elendis. Mit dem Kapitel über die Hohe Insel wurden zwei weitere Gefährten hinzugefügt, die Ember the Khajiit und Isobel Veloise heißen.

Bastian Hallix findest du südlich von Ätzhohnsenke. Wenn du Mirri Elendis suchst, findest du sie nördlich von Untergangsgewölbe Vulpinaz. Wenn du ihre anfänglichen Quests abgeschlossen hast, kannst du sie um Hilfe bitten, indem du ihre Sammlung aus dem Menü "Sammlungen" benutzt. Du kannst die Gefährten auch per Hotkey rufen.

Die Gefährtin Isobel Veloise findest du auf Kastell Navire an der Südwestküste der Hochinsel. Funke findest du in Draioch, nördlich der Gonfalon-Bucht, der Hauptstadt von High Isle.

Freunde oder Feinde machen - Gefährten Beziehungs-System

Der Freundschaftsstatus zwischen dem Spieler und einem Gefährten in ESO wird "Beziehung" genannt. Er misst, wie gut du und dein Gefährte miteinander auskommen.

Jeder Gefährte hat seine eigenen Ideale und Vorlieben. Auf der Grundlage dieser Vorlieben kommentieren sie verschiedene Handlungen, die du unternimmst, und Dinge, denen du in der Welt begegnest. Wenn du herausfindest, was deine Partnerin oder dein Partner mag, und dich entsprechend verhältst, erhöht sich ihre oder seine Beziehung zu dir. Umgekehrt verschlechtert sich die Beziehung, wenn du dich so verhältst, wie es deinem Partner nicht gefällt oder Dinge sagst, mit denen er nicht einverstanden ist.

Der größte wiederkehrende Schub für die Beziehung zu einem Gefährten entsteht, wenn der Gefährte aktiv ist und du bestimmte tägliche Quests erledigst, die für ihn von Bedeutung sind. Wenn du z.B. mit Mirri täglich die Kämpfergilde oder mit Bastian täglich die Magiergilde abschließt, steigert das die Beziehung zu deinem Gefährte jeden Tag erheblich.

Rapportliste

Das Verhalten des Gefährten hängt von seiner Beziehung zu dir ab. Eine negative Beziehung schränkt die Möglichkeiten eines Gefährten ein. Sie könnten dich sogar eine Zeit lang verlassen, wenn das Verhältnis schlecht genug ist! Ein positives Verhältnis hingegen bietet Belohnungen und Boni, wie z. B. zusätzliche Quests (einschließlich Quests, die einen Gefährten als Hausgast freischalten können).

Feine Federn machen feine Vögel - Gefährten Personalisierung

Jeder ESO-Gefährten kann auf verschiedene Arten angepasst werden. Sie können jedes deiner gesammelten Kostüme tragen, allerdings kannst du ihre Gesichter nicht verbergen. Gefährten haben ihr eigenes Reittier, können aber auch eines der Reittiere benutzen, die du freigeschaltet hast. Wenn du dein eigenes Reittier beschwörst, beschwören sie auch ihrs und reiten mit dir.

Um deinen Gefährten anzupassen, interagiere einfach mit ihm, um einen Dialog zu öffnen. Wähle die Option "Gefährtenmenü" und wähle oben rechts den Reiter "Sammlerstücke". Auf dieser Registerkarte kannst du Kostüme und Reittiere ändern. Wenn du die Montur eines Gefährten bearbeiten willst, musst du zuerst einen Monturtisch benutzen, bevor du sie über das Gefährten-Menü anlegst.

Mehr Infos zur Anpassung von ESO Gefährten findest du hier:

Jeder Gefährte bietet außerdem einen einzigartigen kampffreien Vorteil, solange er aktiv ist. Wenn du dich wirklich mit deinem Gefährten verbindest, ist dieser Vorteil dauerhaft.

Das Schwert ist die Achse der Welt

ESO-Gefährten sind mit ihrer eigenen Grundausrüstung ausgestattet. Sie haben ihre eigenen Fähigkeiten und eine begrenzte Entwicklung der Fertigkeitslinien, die auf ihrem Hintergrund basiert. Du kannst ihre aktiven Fähigkeiten über das Gefährtenmenü konfigurieren und anpassen. Gefährten können mehrere Kampffähigkeiten in ihre aktive Leiste einbauen lassen. Sie können auch eine passive Rassenfähigkeit und einen Nicht-Kampf-Bonus haben.

Ein Gefährte sammelt Erfahrung, indem er Mobs bekämpft und tötet. Die Erfahrung, die dein Gefährte erhält, richtet sich danach, wie viel du bekommst, wenn ein Gegner stirbt. (Die Erfahrung deines Gefährte verringert nicht die Menge an Erfahrung, die du erhältst.) Wenn du einen Gefährten auflevelst, wird er mächtiger. Außerdem werden dadurch zusätzliche Fähigkeitsplätze und neue Fähigkeiten freigeschaltet, darunter auch eine ultimative Fähigkeit.

Die maximale Stufe eines Gefährten ist 20. Der Fortschritt und die Kampfanpassung eines Gefährten (einschließlich der Fertigkeitslinien, der aktiven Fähigkeitsleiste und der Ausrüstung) bleiben für alle Charaktere desselben Kontos erhalten.

Anpassung des Kampfes der Gefährten in ESO

Die Anpassung deines ESO-Gefährten für den Kampf ist der Anpassung des Spielers im Kampf sehr ähnlich. Der Stufenaufstieg deines Gefährten schaltet Klassenfertigkeiten frei. Waffen- und Rüstungsfertigkeiten basieren auf der Erfahrung, die du sammelst, während du die entsprechenden Gegenstände trägst, und auf der Teilnahme an wiederholbaren Quests für Gilden. Die Fertigkeiten des Gefährten werden nicht gemorpht und steigen auch nicht individuell im Rang an.

Um deinen Gefährten anzupassen, rufe ihn herbei und wähle das Gefährtenmenü. Wähle die zweite Option, Fertigkeiten. Indem du Fähigkeiten in die Aktionsleiste deines Gefährten einträgst, weist du ihn an, die entsprechenden Fähigkeiten einzusetzen. Die Reihenfolge, in der die Fähigkeiten in der Aktionsleiste platziert werden, bestimmt die Priorität, die deinGefährten ihnen gibt (wenn es ein gültiges Ziel gibt). Die Fähigkeiten des Gefährten verwenden Abklingzeiten und keine Ressourcenpools.

Mehr über die Gefährten-Fertigkeiten hier:

Du kannst deinem Gefährten die Rolle des Tanks, des Heilers oder des Schadensausteilers geben, indem du die entsprechenden Fähigkeiten in der Aktionsleiste des Gefährten einstellst. Du kannst auch Fähigkeiten mischen, um deinem Gefährten eine Mischrolle zu geben.

Gefährten Ausrüstung

Die Ausrüstung von Gefährten ist eine eigene Kategorie. ESO-Gefährten haben ihre eigenen Waffen- und Rüstungsäquivalente. Spieler können keine Gefährtenausrüstung ausrüsten und umgekehrt. Die Ausrüstung eines Gefährten hat eine bestimmte Gegenstandsqualität, Werte und gefährtenspezifische Eigenschaften, kann aber nicht aufgewertet oder verzaubert werden. Es gibt keine Gegenstandsstufen oder -sets für Gefährtenausrüstung.

Du kannst Gefährtenausrüstung finden, wenn du an Inhalten teilnimmst, während dein Gefährten aktiv ist.

Mehr über Gefährten-Ausrüstung hier:

Gefährten und Unterkunft

Wenn du dich mit deinem Gefährten anfreundest und ihm in seiner Not beistehst, wird er sich bei dir zu Hause wohl fühlen und als Hausgast aufschließen.

Ein Hausgast-Sammelobjekt des Gefährten funktioniert wie andere Hausgäste. Sie zählen als besonderes Sammelobjekt. Du kannst deinen Gefährten als Hausgast platzieren oder ihm Wege in deinem Haus zuweisen.

Verfügbarkeit von Gefährten

Die Auswahl der Stufe und des Kampfes deines Gefährten gilt für alle Charaktere. Questabschluss, Beziehung, Kostüm und Reittiere werden für jeden Spielercharakter separat festgelegt.

ESO-Gefährten können an den meisten Inhalten der Oberwelt teilnehmen. Sie können bei Quests, dem Besiegen von Gruppenbossen, dem Abschließen von Dungeons, dem Erkunden von Höhlen und vielem mehr helfen. Gefährten können jedoch nicht am PvP teilnehmen. Du kannst deinen Gefährten nicht in Cyrodiil, der Kaiserstadt oder auf Schlachtfeldern rufen. Du kannst deinen Gefährten auch nicht in Häusern rufen.

Spieler können immer nur einen Gefährten gleichzeitig aktiv haben. Gefährten zählen bei Gruppeninhalten zum Spielerlimit und sind in Arenen nicht verfügbar.

Gefährten kontrollieren

Du kannst deinem Gefährten Befehle mit der Tastenkombination Y erteilen. Wenn du eine andere Tastenkombination verwenden möchtest, navigiere zum Abschnitt "Tastenkombinationen" im Menü "Steuerung". Beachte, dass diese Befehle auch für Kampfgefährten funktionieren.

Wenn du einen schweren Angriff ausführst (linke Maustaste gedrückt halten), wechselt ein Gefährte zu deinem aktuellen Ziel. Mit Y und linker Maustaste befiehlst du einem Gefährten, ein Ziel anzugreifen.

Mit Y und der rechten Maustaste befiehlst du einem Gefährten, den Angriff zu beenden und zu dir zurückzukommen.

Du kannst die Verwendung der Ultimate deines Gefährten im Abschnitt "Gameplay - Kampf" des Menüs "Einstellungen" konfigurieren.

Begleitende Quests freischalten

Die persönlichen Quests für die Gefährten werden freigeschaltet, wenn du 1500, 2750 und 4000 Rapport mit ihnen erreichst. Wenn du ihre zweite Quest abschließt, schaltest du auch ihre passive Spezialbeute frei, solange du sie aktiv hast.

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen von anderen Spielern
Gibt es Gefährten in ESO?
Mit Update 30 hat The Elder Scrolls Online  Gefährten zum Spiel hinzugefügt. Im Kapitel "Blackwood" kann der Spieler eine Quest erledigen, um einen Gefährten zu erwerben, der verschiedene Vorteile mit sich bringt. Sie helfen im Kampf und geben dem Spieler einen Bonus auf seine Umgebung oder Gegenstände.Mit Update 30 hat The Elder Scrolls Online Gefährten zum Spiel hinzugefügt. Im Kapitel "Blackwood" kann der Spieler eine Quest erledigen, um einen Gefährten zu erwerben, der verschiedene Vorteile mit sich bringt. Sie helfen im Kampf und geben dem Spieler einen Bonus auf seine Umgebung oder Gegenstände.
Wie erhalte ich einen Gefährten in ESO?
Um einen Gefährten zu bekommen, benötigt man das Kapitel "Blackwood". Mit diesem kann man in das Gebiet Dunkelforst reisen und entweder einen weiblichen oder einen männlichen Gefährten anwerben.Um einen Gefährten zu bekommen, benötigt man das Kapitel "Blackwood". Mit diesem kann man in das Gebiet Dunkelforst reisen und entweder einen weiblichen oder einen männlichen Gefährten anwerben.
Wie starte ich die Gefährten-Quest in ESO?
Indem man entweder mit Bastian Hallix spricht, der auf einer kleinen Insel im Süden vom Dunkelforst zu finden ist, oder indem man mit Mirri Elendis spricht, die neben einer Daedra-Ruine im Norden zu finden ist. Wenn man die dazugehörige Quest annimmt und abschließt, werden sie einem anbieten, sich auf den Abenteuern anzuschließen.
Wie gut sind Gefährten in ESO?
Gefährten sind als Hilfe für neue Spieler gedacht, oder für Spieler, die mit dem allgemeinen Inhalt zu kämpfen haben. Sie können auch ein Gruppenmitglied in 4-Spieler-Verlies ersetzen. Gefährten  sind als Hilfe für neue Spieler gedacht, oder für Spieler, die mit dem allgemeinen Inhalt zu kämpfen haben. Sie können auch ein Gruppenmitglied in 4-Spieler-Verliese ersetzen.