Du bist derzeit nicht eingeloggt. Builds, die du erstellst, während du nicht eingeloggt bist, können später nicht bearbeitet werden. Builds, die nicht an Konten gebunden sind, werden nach 5 Tagen automatisch gelöscht.. Bitte melde dich an, um Builds in deinem Konto zu speichern.
ESO Build Editor - Der beste Build Editor in Elder Scrolls Online
ESO Build Editor - Der beste Build Editor in Elder Scrolls Online
Eine vollständige Liste aller ESO Builds, die von der Community von ESO (The Elder Scrolls Online) zur Verfügung gestellt werden. ESO Builds für alle Klassen.
Drachenritter-Builds für ESO (Elder Scrolls Online). Eine vollständige Liste aller von der ESO-Community erstellten Builds für die Drachenritterklasse.
Nekromanten-Builds für ESO (Elder Scrolls Online). Eine vollständige Liste aller Nekromanten-Builds, die von der ESO-Community erstellt wurden.
Erklärungen zum ESO-Build-Editor
Der ESO-Build-Editor ist sowohl für Mobilgeräte, als auch für den Desktop optimiert, das Layout kann jedoch etwas anders aussehen. Gehen wir die einzelnen Bereiche des Build-Editors durch. Auf der Übersichtsseite der ESO-Builds kannst du dir jedes Build ansehen, um zu sehen, wie andere Spieler die erstellten Builds sehen.
Auf dem Desktop hast du das gesamte Menü auf der linken Seite, während du auf dem Handy auf die 3 Zeilen auf der linken Seite klicken musst, um die verschiedenen Abschnitte zu öffnen. Du kannst deine Builds auch speichern und teilen. Auf dem Desktop kannst du die Schaltfläche zum Speichern und Teilen leicht sehen, während du auf dem Handy auf die drei kleinen Punkte oben rechts klicken musst.
Hinweis: Die meisten der verschiedenen Abschnitte sind optional. Wenn du zum Beispiel die Passiven nicht hinzufügen möchtest, musst du dies nicht tun, das Build wird trotzdem angezeigt.
Allgemein
Der Abschnitt "Allgemein" des Build-Editors deckt alle Grundlagen ab. Du kannst einen Build-Namen und eine kurze Build-Beschreibung hinzufügen. Außerdem kannst du die Rasse, Klasse, Kampfrolle und den Spielmodus deines Builds auswählen. Du kannst auch ein einzigartiges Bild deines Charakters hochladen, der das Build verwendet.
Leitfaden
Im Abschnitt "Guide" des Build-Editors kannst du eine ausführliche Erklärung zu deinem Build hinzufügen. Hier kannst du so viel schreiben, wie du willst, und zwar zu allem, was mit deinem Build zu tun hat. Du kannst darüber schreiben, warum du bestimmte Sets gewählt hast, Set-Alternativen, und so weiter. Du könntest zum Beispiel auch erklären, wie du in verschiedenen Situationen taktisch vorgehst, oder wie die Rotation des Builds funktioniert.
Spieler freuen sich immer über eine ausführliche Erklärung eines Builds, deshalb solltest du so detailliert wie möglich sein.
Du kannst auch einen Youtube-Link zu deinem Build und ein Bannerbild deines Charakters anhängen.
Einstellungen
Im Abschnitt "Einstellungen" kannst du dein Build auf privat oder öffentlich einstellen. Wenn du es auf privat einstellst, kannst du es nur sehen. Du kannst auch den aktuellen DLC für den Build einstellen und die Reihenfolge der verschiedenen Setups ändern, die dein ESO-Build hat.
Einstellungen
Innerhalb eines Builds kannst du bis zu 5 Setups erstellen. Das ist nützlich, wenn du nur einen Build hast, aber mehrere Setups oder Fertigkeiten präsentieren möchtest. Du könntest z.B. deine optimalste Set- und Fertigkeitskombination erstellen, aber auch eine separate Anfängerkombination erstellen. Diese Funktion im ESO-Build-Editor ist großartig, weil du nicht auf ein einziges Setup beschränkt bist. Vor allem neue Spieler freuen sich immer, wenn du ihnen ein Anfänger-Setup zeigst, das relativ einfach zu bekommen ist.
Charakter
Im Abschnitt "Charakter" des ESO-Build-Editors kannst du deine Attributspunkte (Magicka, Gesundheit, Ausdauer), deinen Fluch (keiner, Vampir, Lykanthropie), deine Nahrung und deinen Mundus-Stein auswählen.
Tipp: Auf dem Desktop kannst du mit der rechten Maustaste auf das Plus oder Minus klicken, um zu den maximalen Punkten zu springen, und auf dem Handy kannst du die Schaltfläche etwas länger gedrückt halten, um zu den maximalen Attributspunkten zu springen. Auf diese Weise musst du nicht 64 Mal darauf klicken, um sie auszufüllen.
Ausrüstung
Im Abschnitt "Ausrüstung" kannst du deine Ausrüstung und Gifte auswählen. Du kannst auf einen der verfügbaren Slots klicken und dann nach dem richtigen ESO-Set suchen, das du auswählen möchtest. Sobald du ein bestimmtes Set auf der Seite hinzugefügt hast, kannst du es erneut anklicken, um die Eigenschaft oder die Verzauberung zu ändern. Du kannst auch deine eigenen Gifte mit den richtigen Zutaten herstellen.
Fertigkeiten
Im Bereich "Fertigkeiten" kannst du dein eigenes Fertigkeiten-Setup erstellen, das du mit deinem Build in ESO (Elder Scrolls Online) verwenden möchtest. Du kannst beide Leisten ausfüllen, oder nur eine, je nachdem, was du bevorzugst. Wenn du zusätzliche Fertigkeitsbalken möchtest, dann erstelle bitte ein zusätzliches Setup.
Passive
Im Abschnitt "Passiv" kannst du alle passiven Perks des Builds auswählen, das du benutzt. Wenn du eine Fertigkeitslinie auswählst, kannst du auch "alle" auswählen, um alle passiven Eigenschaften dieser Fertigkeitslinie zu deinem Build hinzuzufügen.
Champion
Der Abschnitt "Champion" deckt alle Championpunkte des Builds ab. Oben siehst du die drei verschiedenen Bäume (Geschick, Macht, Kraft). In jedem von ihnen kannst du die vier verschiedenen schlüsselbaren Perks auswählen und wenn du willst, kannst du auch alle anderen passiven Perks aus der Liste unten hinzufügen.
Verbrauchsmaterial
Im Bereich "Verbrauchsmaterialien" im ESO-Build-Editor kannst du die Tränke auswählen, die du für dein Build verwenden möchtest. Du kannst entweder einen der beliebten Tränke auswählen oder deinen eigenen erstellen.
Screenshots
Im Bereich "Screenshots" kannst du Screenshots von den Werten deines Charakters hinzufügen, wenn du möchtest.