Willkommen zum Leitfaden über den Unterschied zwischen Blitz-, Frost- und Flammenstab für ESO (Elder Scrolls Online). Der Leitfaden ist für Anfänger oder diejenigen gedacht, die ihr Wissen auffrischen wollen. Der Leitfaden zeigt die Unterschiede zwischen einem Blitz-, Frost- und Flammenstab auf.
Häufig verwendete Namen für die verschiedenen Stabtypen in ESO:
- Feuerstab - Flammenstab - Infernostab
- Blitzstab - Schockstab
- Froststab - Eisstab
Zerstörungsstab
Magicka DPS sind auf einen Waffentyp beschränkt und das ist der Zerstörungsstab. Zwar können sie auch Nahkampfwaffen benutzen und damit ziemlich viel Schaden anrichten, aber das ist nicht sehr praktikabel. In der Fertigkeitslinie Zerstörungsstab kannst du zwischen Feuer, Blitz und Frost wählen. Der Flammenstab ist generell besser für Einzelzielschaden und der Blitzstab für AoE-Schaden geeignet. Die Boni des Froststabs sind eher defensiv als offensiv und er wird in der Regel eher für Support-Rollen als für DPS eingesetzt. Der Unterschied zwischen diesen Stäben ergibt sich aus der Uraltes Wissen Passivität und aus der [Unstable Wall of Elements] Fertigkeit, die am häufigsten verwendet wird.
Die Fertigkeitslinie Zerstörungsstab ist Teil der Kategorie "Waffen" in ESO (Elder Scrolls Online). Sie hat aktive Fertigkeiten, die du im Kampf aktivieren kannst, und passive Fertigkeiten, die immer aktiv sind, solange du eine Zerstörungsstabwaffe im Slot hast. Die Fertigkeitslinie wird oft auch als Zerstörungsstab oder Destro bezeichnet.
Die Fertigkeitslinie unterscheidet sich von den meisten anderen Fertigkeitslinien, weil die Fertigkeiten auf das Element des Stabs abgestimmt sind. Das bedeutet, dass fast alle Fertigkeiten unterschiedliche Effekte haben, je nachdem, ob du einen Blitz-, Frost- oder Flammenstab benutzt.
Der Blitzstab, der Froststab und der Flammenstab sind Waffen, die im Grunde jede Klasse im Spiel nutzen kann, die aber häufig von Magicka-DPS, Heilern und Tanks eingesetzt werden. Magicka-DPS profitieren extrem von der Reichweite der Stab-Fähigkeiten und -Skills, während Tanks und Heiler von den Debuffs und der Unterstützung profitieren, die diese Stäbe bieten.
Welcher ESO-Build verwendet gewöhnlich welchen Typ von Zerstörungsstab?
- Feuerstab - Schadensausteiler
- Blitzstab - Schadensausteiler und Heiler
- Froststab - Tank und Heiler
Um zu verstehen, wie diese Stäbe verwendet werden, geben wir dir im Folgenden ein paar Beispiele.
Der Flammenstab
Der Flammenstab in ESO ist im Allgemeinen der meistgenutzte Stab unter den Endgame-DPS-Builds, da er einen hohen Schadensoutput bietet, vor allem für Einzelzielschaden. Seinen größten Bonus erhält der Flammenstab durch die passive Fertigkeit Uraltes Wissen. Die passive Fertigkeit erhöht den gesamten Einzelzielschaden um insgesamt 10%. Durch die passive Fertigkeit Elementare Kraft erhalten Ziele eine 100%ige Chance, den Statuseffekt Brennen von Fertigkeiten zu erhalten. Das Ziel brennt 4 Sekunden lang für zusätzlichen Schaden, wenn es unter dem Effekt von Brennen steht.
Der schwere Angriff vom Flammentab lädt sich auf und schießt einen einzelnen großen Feuerball auf einen Gegner, der viel Schaden verursacht.
Schauen wir uns zum Beispiel den Skill Instabile elementare Wand an. Dies ist der Morph der Basisfertigkeit Elementare Wand. Wenn du einen Flammenstab verwendest, fügt die Fertigkeit brennenden Feinden zusätzlichen Schaden zu. Im Tooltip der Fertigkeit steht Folgendes: "Instabile Feuerwand fügt brennenden Feinden zusätzlichen Schaden zu". Dieser Typ verursacht von allen Blockaden den meisten Schaden.
Der Blitzstab
Der Blitzstab in ESO ist teilweise als Schadensstab und teilweise als Unterstützungsstab gedacht. Vor allem Solo-Builds nutzen den Blitzstab gerne wegen der kanalisierten schweren Angriffe und dem zusätzlichen Splash-Schaden. Heiler-Builds verwenden ihn oft als Support-Bar-Waffe. Die wichtigste Passive ist Uraltes Wissen, die den AoE-Schaden (Wirkungsbereich) um 10% erhöht, wenn du einen Blitzstab benutzt. Durch die Passive Elementare Kraft erhalten Ziele eine 100%ige Chance, den Statuseffekt Erschütterung von Fertigkeiten zu erhalten. Gehirnerschütterung verursacht sofortigen Schaden und verursacht 4 Sekunden lang eine geringe Verwundbarkeit, die den erlittenen Schaden erhöht.
Der schwere Blitzstab-Angriff verbindet sich sofort mit dem Gegner und funktioniert als kanalisierter Angriff, der dem Hauptziel und allen Gegnern in der Umgebung des ursprünglichen Ziels kontinuierlich Schaden zufügt.
Schauen wir uns jetzt noch einmal die Fertigkeit Instabile elementare Wand an und was sie mit einem Blitzstab bewirkt. Wenn du einen Blitzstab benutzt, bringt die Fertigkeit verwirrte Gegner aus dem Gleichgewicht (doppelter Ressourcenertrag bei schweren Angriffen). Im Tooltip der Fertigkeit steht Folgendes: "Instabile Sturmwand bringt verwirrte Gegner aus dem Gleichgewicht". Gehirnerschütterung ist der Statuseffekt, der ausgelöst werden kann, wenn jemand von Blitzschaden getroffen wird.
Froststab
Der Froststab in ESO kann eine Menge Schaden verursachen, aber seine wahre Stärke liegt in seiner Fähigkeit, die Gruppe zu unterstützen. Vor allem Tank-Builds bevorzugen diesen Stab. Dank der Passivität Elementare Kraft haben Ziele eine 100%ige Chance, den Statuseffekt "Gefroren" von Fertigkeiten zu erhalten, der den Schaden des Ziels reduziert und den kritischen Schaden des Ziels erhöht. Die Passive Uraltes Wissen verringert die Blockkosten und erhöht den Schaden, den du blocken kannst, was der Hauptgrund ist, warum Tanks sie gerne als Alternative zu Schwert und Schild verwenden.
Heiler-Builds verwenden auch oft einen Froststab als Rückenwaffe, um den Frost [Wall of Elements] anzuwenden, um Feinde mit den kleinen Schwächungen zu treffen und Verbündete mit einem zusätzlichen Schild auszustatten, der eingehenden Schaden absorbiert.
Der schwere Angriff des Froststabs lädt sich auf und schießt einen einzelnen großen Frostball auf einen Gegner, der Schaden verursacht.
Schauen wir uns jetzt noch einmal die Fertigkeit Instabile elementare Wand an und was sie mit einem Froststab bewirkt. Wenn du einen Froststab verwendest, gewährt die Fertigkeit Verbündeten einen Schadensschild und macht Feinde bewegungsunfähig. Der Tooltip sagt Folgendes: "Instabile Frostwand kostet mehr, verlangsamt aber, verringert die Rüstung gegen unterkühlte Feinde und gewährt Schadensschilde".
Fertigkeiten des Zerstörungsstabs
Nachfolgend findest du alle aktiven Basisfähigkeiten und die passiven Fähigkeiten der Fertigkeitslinie Zerstörungsstab. Am besten liest du dir alle Tooltips selbst durch, denn es gibt sehr interessante Fähigkeiten in der Fertigkeitslinie.
Wenn du dir die Morphs der Basisfertigkeiten ansehen möchtest, besuche bitte die einzelnen Seiten, indem du auf die Fertigkeit klickst.
Aktive Basis Fähigkeiten | Passive Fähigkeiten |
[Force Shock] | [Tri Focus] |
[Wall of Elements] | [Penetrating Magic] |
[Destructive Touch] | [Elemental Force] |
[Weakness to Elements] | [Ancient Knowledge] |
[Impulse] | [Destruction Expert] |
[Elemental Storm] Ultimate |
Elementare Statuseffekte (Feuer, Blitz, Frost)
Die elementaren Statuseffekte sind auch ein wichtiger Teil des Spiels, aber darüber gibt es kaum Informationen im Spiel. Unten kannst du sehen, welche Statuseffekte von welcher Art von Stab (Flamme, Blitz, Frost) ausgehen:
- Brennender Statuseffekt (Feuerschaden): Das Ziel verbrennt für zusätzlichen Schaden über 4 Sekunden.
- Verwirrter Statuseffekt (Blitzschaden): Sofortiger Schaden. Verursacht 4 Sekunden lang eine Kleinere Verwundbarkeit, die den erlittenen Schaden erhöht.
- Kältestatus-Effekt (Frostschaden): Sofortiger Schaden. Wendet 4 Sekunden lang Kleineres Verkrüppeln an und reduziert den verursachten Schaden des Ziels. Wendet außerdem Kleinere Brüchigkeit an und erhöht den kritischen Schaden des Ziels.
Jetzt wollen wir sehen, was diese Statuseffekte auslösen kann:
- Waffenverzauberungen 20%
- Direkter Schaden an einem Ziel 10%
- Wirkungsbereich Direkter Schaden 5%
- Einzelziel-Schaden über Zeit 3%
- Schaden im Wirkungsbereich über Zeit 1%
- Leichte und schwere Angriffe 0%
Wie du siehst, können leichte und schwere Angriffe keine Statuseffekte hervorrufen, aber die Verzauberungen auf der Waffe, oder eine der Fertigkeiten, können Statuseffekte in ESO hervorrufen. Eine vollständige Liste aller Statuseffekte in ESO findest du im Leitfaden für Statuseffekte.
Jetzt weißt du alles, was es über den Blitzstab, den Flammenstab und den Froststab in der Fertigkeitslinie Zerstörungsstab in ESO (Elder Scrolls Online) zu wissen gibt.