Die neuen Monstersets von ESO - lohnen sie sich?

Ein Überblick über die neuen Monstersets, die in Update 39 zu The Elder Scrolls Online hinzugefügt werden.

By Andrew   •  Published vor 1 Jahr

Mit Update 39 werden drei neue Monstersets zu The Elder Scrolls Online hinzugefügt. Diese Monstersets stammen aus PvP-Gebieten und konzentrieren sich darauf, deine Fähigkeiten in PvP-Situationen zu verbessern.

Die neuen Monstersets sind:

Heute stellen wir dir die neuen Sets vor, damit du entscheiden kannst, welche du dir kaufen möchtest.

Wie man die neuen Monstersets in ESO bekommt

Die neuen Monstersets sind derzeit noch nicht verfügbar, aber das wird sich ändern, wenn Update 39 am 21. August für PC/Mac bzw. am 5. September für Konsolen veröffentlicht wird.

Sobald das Update live ist, kannst du Kisten bei Elite Gear Vendors auf Cyrodiil für 50.000 AP kaufen. Jede Kiste enthält ein zufällig generiertes Teil aus dem entsprechenden Set.

Wenn dir die Sets optisch gefallen, kannst du auch die Stilseiten für 150.000 AP beim Kriegsforscher-Verkäufer kaufen. Damit kannst du ihr Aussehen in einer Outfit-Station aufrufen.

Update 39 Monster Set Rückblick

Jetzt werden wir uns jedes neue Monsterset genauer ansehen und herausfinden, wie gut jedes einzelne für PvP und PvE ist.

Jerall Mountains Warchief Set Review

Kriegshäuptling der Jerallberge ist das erste der drei neuen Monstersets, die mit Update 39 zu ESO hinzugefügt werden. Wenn du 1 Stück trägst, erhältst du zusätzlichen Waffen- und Zauberschaden.

Wenn du beide Teile trägst, kannst du deinem Gegner einen Heilungsschwächungszauber auferlegen, der die erhaltene Heilung um bis zu 35 % verringert. Das hat allerdings auch einen Nachteil: Du verringerst auch deine eigene Heilung um bis zu 15%. Dies sind die Maximalwerte, die sich ändern, je nachdem, wie oft der Effekt gestapelt wird. Stapel werden jedes Mal gebildet, wenn du einem Gegner Schaden zufügst.

Dieser Effekt hat mehrere potenzielle Anwendungsmöglichkeiten. Erstens könnte er in Duellen wirklich gut sein, vor allem wenn du dich mit jemandem duellierst, der eine sehr hohe Selbstheilung hat. Solche Builds können sehr schwierig und lästig zu besiegen sein, wenn sie auch noch eine Menge Schaden abmildern. Ein Effekt wie dieser kann also sehr nützlich sein, zumal du ihn mit Kleinere Schändung und Größere Schändung stapeln kannst.

Da in der Set-Beschreibung nichts darauf hindeutet, dass es eine Begrenzung für die Anzahl der Ziele gibt, die du auf einmal mit einem Debuff belegen kannst, könntest du die Angriffe deiner Gruppe anführen, indem du diesen Debuff auf eine gegnerische Gruppe anwendest. Das könnte allerdings etwas schwierig werden, da du einen Stapel nur einmal pro 0,5 Sekunden auf ein Ziel anwenden kannst und du 35 Stapel brauchst, um den maximalen Effekt zu erreichen.

Im PvE ist dieses Set jedoch praktisch nutzlos - die Heilung von PvE-Feinden kann fast immer mit einem Bash unterbrochen werden, und wenn nicht, dann liegt das normalerweise an einer Mechanik. Es lohnt sich einfach nicht, ein Monsterset zu benutzen, um die Heilung von PvE-Feinden zu unterbrechen, zumindest nicht in den Situationen, die ich mir vorstellen kann. Wenn du ein Set wie Magmaverkörperung oder Nazaray für dein Support-Build verwendest, wirst du viel bessere Ergebnisse erzielen.

ESO Jerall Mountains Warchief Set
ESO Jerall Mountains Warchief Set

Nibenay Bay Battlereeve Set Testbericht

Als Nächstes kommt das Set Nibenaybucht-Schlachtenvogt. Während das vorherige Set darauf ausgerichtet war, Gegner zu schwächen, ist dieses Set viel defensiver. Wenn du 1 Teil trägst, erhältst du zusätzliche Kritische Resistenz, was im PvP immer eine solide defensive Eigenschaft ist.

Wenn du beide Teile trägst, erhältst du für 5 Sekunden einen 15k-Schadensschild mit einer Abklingzeit von 14 Sekunden, wenn du von einer Zug-, Rückstoß- oder Teleport-Fähigkeit bewegt wirst. Wenn der Schadensschild nicht aktiv ist, erhältst du stattdessen einen 5%igen Widerstand gegen jeglichen Schaden von gegnerischen Spielern, der mit Buffs wie Größerer Schutz gestapelt werden kann.

Dieses Set ist vielleicht ein bisschen nischig, aber es ist definitiv nervig, wenn du im PvP spielst und plötzlich von jemandem, der Ketten spammt, in die Mitte einer gegnerischen Gruppe gerissen wirst. Meiner Erfahrung nach haben viele Zergs irgendwo in ihren Reihen "den Ketten-Typ". Dieses Set gibt dir also ein bisschen mehr Sicherheit und etwas Zeit, um dich zu erholen, wenn dir das passiert.

Die 5 % passive Mitigation sind auch nett, wenn du versuchst, ein Tank-Build zu erstellen, das sich auf rohe Mitigation konzentriert, aber es ist keine große Menge.

Für PvE bietet dieses Set keinen großen Nutzen. Es gibt ein paar Kämpfe im Spiel, in denen du viel umgerannt werden kannst, und du könntest dieses Set verwenden, wenn du aus irgendeinem Grund wirklich Schwierigkeiten hast, dort zu überleben. Aber generell lohnt sich dieses Set nur im PvP.

Nebenbei bemerkt: Du fragst dich vielleicht, ob du dieses Set auslösen kannst, indem du dich teleportierst. Ich habe das getestet und momentan funktioniert das nicht.

ESO Nibenay Bay Battlereeve Set
ESO Nibenay Bay Battlereeve Set

Colovian Highlands General Set Review

Schließlich haben wir noch das Colovianischer Hochlandgeneral Monsterset. Es ist das offensivste der drei neuen Sets und hat auch ein gutes Potenzial für die Gruppenunterstützung. Wenn du ein Teil trägst, erhältst du zusätzliche Offensivdurchdringung, mit der du deinen Schadensausstoß erhöhen kannst, besonders gegen Ziele in schwerer Rüstung.

Wenn du beide Teile trägst, erhältst du für 0,5 Sekunden einen Stapel Blutschuld, wenn du einen gegnerischen Spieler tötest. Wenn die Stapel ablaufen, erhalten du und bis zu 5 Gruppenmitglieder 15 Ultimate für jeden Stapel. Dieses Set eignet sich perfekt für aggressive Spielstile und wird besonders gut in organisierten AOE-Zuggruppen funktionieren. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es für diese Gruppen ein bisschen zu gut funktioniert. Wenn alle dieses Set tragen, kann die Sache schnell außer Kontrolle geraten.

Du kannst das Set auch alleine tragen, aber es ist weniger wert als in einer Gruppe.

Im PvE kannst du ein Teil für die zusätzliche offensive Durchdringung tragen. Das ist eine gute Möglichkeit, deinen Schadensausstoß zu erhöhen, vor allem wenn du alleine oder in einer Gruppe ohne viel Unterstützung unterwegs bist. Es macht aber keinen Sinn, beide Teile zu tragen, da der Effekt nur bei gegnerischen Spielern ausgelöst werden kann und damit buchstäblich gar nichts bewirkt.

ESO Colovian Highlands Allgemeines Set
ESO Colovian Highlands Allgemeines Set

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel über die Update 39 Monster-Sets in ESO gefallen hat. The Elder Scrolls Online ist ein Massively Multiplayer Online Game (MMO), das von den Zenimax Online Studios entwickelt wird.

Andrew

Andrew

Veröffentlicht vor 1 Jahr