ESO Gold Road Chapter: Ritzsystem, Skill-Styling, neue Sets, neue Zone und mehr!

Alles, was du über das neue ESO Gold Road Chapter wissen musst. Neues Ritzsystem, Skill Styling, neue Sets, neue Mythics und mehr!

By Alcast   •  Published vor 10 Monaten

Das ESO Gold Road Chapter wurde gerade gestartet. Hier sind die wichtigsten neuen Seiten und Tools, die du dir anschauen kannst:

ESO Ritzsystem

Das ESO-Kritzelsystem ist die größte Neuerung im Kapitel Goldstraße. Es ermöglicht den Spielern, neue Ritzfertigkeiten auszuwählen und sie mit Fokus-, Signatur- und Affix-Skripten zu verändern.

  • Fokus: Fügt den Haupteffekt hinzu
  • Unterschrift: das Fokus-Skript verbessert
  • Affix: fügt der Fertigkeit einen größeren oder kleineren Buff/Debuff hinzu

Du kannst alle 4000 Kombinationen in unserem ESO Ritzsimulator ausprobieren.

ESO Ritzsimulator Beispiel
ESO Ritzsimulator Beispiel

ESO Skill Styling

ESO Skill Styling ist eine weitere neue Funktion im Gold Road Chapter für ESO. Du kannst jetzt die Farben deiner Fertigkeit ändern. Anstelle eines weiß aussehenden Dämmerungsbrechers kannst du die Farbe jetzt in Lila ändern.

Dämmerungsbrecher Skill Styling Effekt
Dämmerungsbrecher Skill Styling Effekt

Neue West Weald Zone in ESO

Auf unserer ESO-Karte kannst du auch das neue Gebiet West Weald mit all seinen Standorten sehen!

ESO West Weald Zone in der interaktiven Karte
ESO West Weald Zone in der interaktiven Karte

Die Eyevea-Zone hat jetzt auch eine eigene Kartenmarkierung auf der großen Übersichtskarte, Die Aurbis, direkt unter der Coldharbour-Zone. Die Karte der Scholarium-Zone kann im unteren Bereich der Eyeva-Zone eingesehen werden. Hier finden alle Quests zum Ritzen und das Ritzen von Fertigkeiten statt.

Natürlich gibt es noch viel mehr neue Inhalte; sieh dir unbedingt alle Links oben an!

Alcast

Alcast

Veröffentlicht vor 10 Monaten

Alcast is a veteran gaming content creator with 15+ years of experience in MMORPGs, RPGs, and online games. Known for expert build creation, he’s a trusted voice in the MMO community—especially for his in-depth work on The Elder Scrolls Online (ESO).