So benutzt du den Gebiets-Leitfaden ESO

Willkommen beim ESO Gebiets-Leitfaden! Wir erklären dir hier, was der Gebiets-Leitfaden ist und wie du ihn nutzen kannst!

Willkommen beim Leitfaden zur Nutzung des Gebiets-Leitfaden in ESO. Oft wissen neuere Spieler nicht genau, wie sie den Überblick über all die Dinge behalten können, die sie im Spiel und vor allem in dem Gebiet, in dem sie sich gerade befinden, machen können, daher hoffen wir, dass dieser Leitfaden hilft.

Mit Update 21 hat ESO (The Elder Scrolls Online) eine neue Funktion eingeführt. Über die Karte im Spiel, oder über den Gruppen- und Aktivitätensuche kannst du jetzt beim Abschließen von Gebieten helfen. Er enthält eine Liste von Orten und Aktivitäten, die in einem Gebiet zu finden sind und hilft dir, diese Bereiche zu finden.

Wenn du dich in einem Gebiet befindest, welches der Gebiets-Leitfaden unterstützt, drücke die Gruppentaste (auf PC/Mac/Stadia ist dies standardmäßig P), um den Gruppen- und Aktivitätensuche zu öffnen und wähle den Gebiets-Leitfaden aus. Du kannst den Gebiets-Leitfaden auch über das Ankündigungsfeld, oder die Karte aufrufen. In diesem Beispiel befinden wir uns in Khenarthis Rast und du kannst sehen, dass wir alle Wegschreine und alle Himmelsscherben gefunden haben, aber noch nicht mit der Gebiets-Hauptquest begonnen haben.

Gruppen- und Aktivitätenfinder
Gruppen- und Aktivitätenfinder

Der Leitfaden enthält eine Beschreibung des Gebiets, listet die in diesem die verfügbaren Errungenschaften auf und zeigt die Gesamtzahl der Kartenfortschritt an.

Jedes Symbol unter "Kartenfortschritt" steht für ein Merkmal in dem Gebiet und deinen Fortschritt bei der Fertigstellung dieser Merkmale. Wenn du mit der Maus über ein Symbol fährst, wird beschrieben, wofür das Symbol steht und es werden Details zu deinem Fortschritt angezeigt.

Eine Schaltfläche unter dem Gebiets-Leitfaden hilft dir dabei, Ziele des Gebiets zu finden. Wenn du zum Beispiel die Hauptquests des Gebiets noch nicht abgeschlossen hast, zeigt dir diese Schaltfläche, wo du hingehen musst, um diese Quests zu beginnen, oder fortzusetzen. Wenn du die Hauptstory-Quests der Zone abgeschlossen hast, führt dich die Schaltfläche zu den anderen Merkmalen des Gebiets, wie z. B. Wegschreine, Gewölbe und wichtige Orte.

Im obigen Beispiel könntest du auf "Starte Gebietsquest" klicken und es wird automatisch die Hauptstory-Quest dieser Zone für dich starten!

Wir hoffen, dass dir dieser Leitfaden zur Verwendung des Gebiets-Leitfaden in ESO gefallen hat!

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen von anderen Spielern
Was ist der Gebiets-Leitfaden in ESO?
Der Gebiets-Leitfaden in ESO ist ein Werkzeug, das dir hilft, wichtige Dinge zu finden, die du sonst vielleicht nicht alleine findest. Du kannst ihn ausprobieren, indem du dein Gruppeninterface öffnest!
Mit welchem Gebiet sollte ich in ESO starten?
Am besten ist es, wenn du mit einem der ursprünglichen Startgebiete beginnst, z. B. Khenarthis Rast, Stros M'kai oder Ödfels.
Wie schließt man ein Gebiet in ESO ab?
Du kannst im Gebiets-Leitfaden nachsehen, was du noch tun musst, um ein Gebiet in ESO abzuschließen.
Wie lange dauert es, ein Gebiet in ESO abzuschließen?
Es hängt wirklich davon ab, wie groß ein Gebiet ist, aber die großen DLC-Gebiete brauchen etwa 20-30 Stunden, um fertig zu werden.
Wie kommt man an die Markanten Orte in ESO?
Markante Orte sind auffindbar, d. h. man kann in der Regel einfach dorthin laufen/reiten und zu dem Punkt gelangen, an dem es heißt, dass man ihn entdeckt hat.
Wie wechsel ich das Gebiet in ESO?
Du kannst die Gebiete wechseln, indem du entweder die offiziellen Wege benutzt, die du auf der Karte im Spiel siehst, oder indem du dich zu einem Wegschrein auf einer anderen Karte teleportierst. Im Allgemeinen ändert ein Wechsel der Karte die Gebiete.

Verwandte Leitfäden