ESO Fertigkeiten-Rückschau - Impuls

Heute werfen wir einen Blick auf die ESO-Fertigkeit Impuls und ihre Morphen, um zu sehen, ob sie etwas taugen und welchen Nutzen sie haben.

By Andrew   •  Published vor 2 Jahren

In dieser Woche schauen wir uns in unserem Elder Scrolls Online Skill Review die Fertigkeit Zerstörungsstab Impuls und ihre Morphen Elementarer Ring und Pulsar an.

Für welche Arten von Builds sind diese Fertigkeiten geeignet und wie effektiv sind sie?

Die Impuls-Fertigkeit in ESO

Impuls ist die Grundversion der Fertigkeit. Wenn du die Fertigkeit einsetzt, verursacht sie eine ordentliche Menge an AOE-Schaden bei allen Gegnern in der Nähe. Impuls gibt dir außerdem einen zusätzlichen Effekt, je nachdem, welche Art von Zerstörungsstab du verwendest:

  • Der Feuerimpuls fügt Gegnern mit dem Statuseffekt Brennen zusätzlichen Schaden zu, abhängig von ihrer fehlenden Gesundheit.
  • Der Frostimpuls gewährt dir Kleinerer Schutz und verringert den Schaden, den du erleidest, um 5%.
  • Der Schockimpuls verursacht mehr Schaden, abhängig von der Anzahl der getroffenen Gegner.

Da es sich hierbei um einen AOE-Spam handelt, der eingesetzt werden kann, wenn mehrere Ziele in der Nähe sind, sind die Versionen Feuer und Schock bei weitem am nützlichsten.

Impulse is great when you are fighting many enemies at onceImpuls ist großartig, wenn du gegen viele Feinde gleichzeitig kämpfst

Die Elementarer Ring-Fertigkeit in ESO

Elementarer Ring ist der Grundversion der Fertigkeit Impuls sehr ähnlich.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Explosion nicht auf dich gerichtet ist, sondern dass du sie auf einen Ort am Boden in einem Umkreis von 28 Metern zielen kannst, um sie dort auszulösen.

Wenn du eine auf den Boden gerichtete Fähigkeit wie diese verwendest, empfehle ich dir, in den Gameplay-Einstellungen die Option "Bodenziel sofort setzen" auf "Ein" zu stellen, damit du deine AOE-Fähigkeiten schneller zaubern kannst, was deinen Schaden erhöht.

Was die Nützlichkeit dieser Fertigkeit angeht, so ist sie meiner Meinung nach eine extreme Nische. Es gibt nicht viele Situationen, in denen du AOE-Schaden an Zielen verursachen musst, die weit entfernt sind und von dir nicht erreicht werden können. Aber wenn das etwas ist, das in deiner aktuellen Aktivität häufig vorkommt, dann kannst du diese Version ausprobieren.

Aber ansonsten gibt es eigentlich keinen Grund, diesen Morph dem anderen vorzuziehen...

Die Pulsar-Fertigkeit in ESO

Pulsar ist genau wie die Basisversion der Fertigkeit Impuls auf den Zaubernden ausgerichtet.

Im Gegensatz zur Basisversion bietet sie uns jedoch einige sehr schöne zusätzliche Effekte.

Der erste zusätzliche Effekt ist die Anwendung von Kleineres Verstümmeln auf alle Feinde, die von der Fertigkeit getroffen werden, was ihre maximale Gesundheit um 10% verringert. Beachte, dass mächtige Feinde (dazu gehören alle Bosse) gegen diesen Schwächungszauber immun sind, da er sonst ein bisschen kaputt wäre. Trotzdem ist die Fertigkeit sowohl im PvE als auch im PvP äußerst nützlich, worauf wir gleich noch eingehen werden.

Der zweite zusätzliche Effekt dieses Morphs besteht darin, dass er die Chance verdreifacht, Gegnern, die von ihm getroffen werden, Statuseffekte zuzufügen. Das funktioniert besonders gut mit der Feuerversion von Pulsar, die Gegnern mit niedriger Gesundheit zusätzlichen Schaden zufügt, wenn sie den Statuseffekt "Brennen" haben. Aber egal, welche Version du verwendest - mehr Statuseffekte sind nie schlecht.

Pulsar is useful in PvP as well as PvEPulsar ist sowohl im PvP als auch im PvE nützlich
Wie wird diese Fertigkeit also in ESO eingesetzt?

Im PvE, vor allem in fortgeschrittenen Verlies- oder Trial-Gruppen, ist es üblich, dass DPS-Spieler ein "Trash-Setup" haben, d.h. eine abgewandelte Version ihres Builds, mit dem sie Trash-Packs schnell und sauber aus dem Weg räumen können. Pulsar ist dafür perfekt geeignet, da es guten AOE-Schaden verursacht und die maximale Gesundheit von Gegnern reduziert, sodass deine Gruppe sie schneller beseitigen kann.

Im Allgemeinen ist es gut, deine AOE-Schaden-über-Zeit-Fähigkeiten auf Gruppen von Trash-Feinden anzuwenden und dann diese Fähigkeit zu spammen, während deine Schaden-über-Zeit-Fähigkeiten aktiv sind. Denke daran, zwischen den Skill-Würfen leichte Angriffe einzusetzen, um ein bisschen zusätzlichen Schaden zu verursachen!

Im PvP ist die Fertigkeit aus einem ähnlichen Grund nützlich - wenn du die maximale Gesundheit deiner Gegner reduzierst, ist es natürlich einfacher, sie zu erledigen. Sie funktioniert besonders gut mit Bomben-Builds, die sehr AOE-lastig sind. Bomben-Builds funktionieren, indem sie Gruppen von Spielern sehr schnell massiven AOE-Schaden zufügen, bevor sie reagieren können. Wenn du diese Fertigkeit in deine Angriffssequenz einbaust, verringert sich der Schaden, den du austeilen musst, um dein Ziel zu erreichen, eine Gruppe von Spielern zu erledigen.

Magicka-Nachtklingen eignen sich besonders gut für Builds wie dieses, da sie sich mit Schattenmantel in unachtsame Gruppen schleichen, massiven AOE-Schaden verursachen und Spieler mit ihrer Seelenfessel ultimativen Fähigkeit betäuben können, um dann eine AOE-Fertigkeit wie Pulsar zu spammen, um die Feinde zu erledigen. Um erfolgreich zu sein, müssen wahrscheinlich noch andere Schadensquellen hinzukommen, wie Distanzdetonation und Gegenstandssets wie Grausamer Tod.

Wenn du ein Magicka-DD bist, lohnt es sich auf jeden Fall, Pulsar freizuschalten. Sie ist zwar nicht gegen Bosse nützlich, aber in allen Szenarien, in denen viel AOE-Schaden benötigt wird, ist sie auf jeden Fall eine brauchbare Fähigkeit, die auch deiner Gruppe hilft, indem sie alles ein bisschen schneller macht.

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel über Impuls und seine Morphen in ESO (Elder Scrolls Online) gefallen hat. ESO ist ein Massively Multiplayer Online Game, das von den Zenimax Online Studios entwickelt wird.
Andrew

Andrew

Veröffentlicht vor 2 Jahren