Nein, derzeit kann man nicht zwischen Vamirismus und Lykantropie wechseln.
Der Rüstungsassistent Ghrasharog kann separat im Kronenshop erworben werden, um alle Funktionen des ESO-Rüstungssystems auch außerhalb des eigenen Hauses nutzen zu können. Mit dem Arsenalassistenten kannst du alle deine benutzerdefinierten Charakter-Builds speichern und dabei deine Ausrüstung, Attribute, Fähigkeiten, Champion-Punkte und sogar, ob du ein Werwolf oder Vampir bist, berücksichtigen. Du kannst dann mühelos jedes dieser gespeicherten Builds im Handumdrehen laden und das alles ohne Kosten.
Zu Beginn hat jeder Charakter zwei kostenlose Rüstungsplätze. Wenn du mehr brauchst, musst du einen Arsenalplatz im Kronenshop unter Upgrades, Arsenalplätze kaufen. Dies ist charaktergebunden, nicht accountgebunden. Du musst also zusätzliche Slots für jeden Charakter kaufen.
Damit du in ESO die Ausrüstung deines Charakters tauschen kannst, musst du die Ausrüstung auf deinem Charakter behalten. Wie du im Bild unten sehen kannst, wird dir das ESO Arsenalsystem sagen, ob dir Ausrüstung fehlt, oder nicht. Das Arsenalsystem wird dir tatsächlich sagen, wo du die Ausrüstung gespeichert hast, damit es viel einfacher zu finden, wird, wenn du vergessen haben solltest, wo du sie abgelegt hast.
Das Spiel zeigt dir an, ob ein Gegenstand Teil eines Rüstungspakets ist oder nicht. Neben dem Gegenstand wird die Meldung "Dieser Gegenstand ist Teil eines Builds" angezeigt.
Das ESO-Arsenalsystem kann auch deine Championpunkte austauschen, wenn du ein Build-Setup änderst. Das Arsenalsystem speichert deine volle Championpunkte-Zuteilung. Das bedeutet, dass sowohl slottbare Perks als auch passive Perks gespeichert werden.
Nein, derzeit kann man nicht zwischen Vamirismus und Lykantropie wechseln.