Das Alchemie-Leitfaden in The Elder Scrolls Online - ESO

Alchemie-Leitfaden für The Elder Scrolls Online. Alchemie, Zutaten, Tränke, Gifte, Entdeckung von Eigenschaften, Mixturen, etc.

Inhaltsverzeichnis

7 Kapitel

Leitfaden zur Entdeckung alchemistischer Eigenschaften

Kapitel 4 / 7

In diesem Abschnitt des Alchemie-Guides wirst du lernen, wie du alle Eigenschaften der Reagenzien lernst. Zu Beginn haben alle dir verfügbaren Reagenzien unbekannte Effekte. Um den jeweils ersten Effekt zu entdecken, kannst du jede Reagenz einmal essen, wenn du das möchtest. Es kannst aber auch der unten beschriebenen Methode folgen und alle Eigenschaften entdecken ohne Zutaten unnötig zu verschwenden.

Es gibt zwei Errungenschaften, die du bei der Entdeckung alchemistischer Eigenschaften freischalten kannst. Dies ist nicht erforderlich, aber es macht es dir deutlich einfacher, die richtigen Effekte zu finden, wenn du einen Trank oder ein Gift herstellen möchtest. Sobald du die Errungenschaften Toxikologe and Botaniker freigeschaltet hast, erhältst du außerdem die beiden Farben, Immergrüngift und Nirnwurzgrau.

Methode zur Entdeckung alchemistischer Eigenschaften

Hier ist die Liste, der du folgen solltest, angenommen, du hast bisher keine Eigenschaften entdeckt. Nachdem du diese Kombinationen hergestellt hast, wirst du alle Eigenschaften der Reagenzien für die Errungenschaften gelernt haben.Stelle den Trank einmal her und mache denn mit der nächsten Kombination weiter bis du die ganze Liste durch hast. Du kannst Lösungsmittel für Tränke oder Gifte verwenden, um die Liste abzuarbeiten.

  1. Käferbeine & Schlammkrabbenchitin
  2. Käferbeine & Schmetterlingsflügel
  3. Käferbeine & Violetter Tintling
  4. Benediktenkraut & Namiras Fäulnis
  5. Blauer Glöckling & Weißkappe
  6. Blauer Glöckling & Schmetterlingsflügel
  7. Blauer Glöckling & Nirnwurz
  8. Wolfsauge & Weißkappe
  9. Akelei & Wolfsauge
  10. Akelei & Wermut
  11. Akelei & Benediktenkraut
  12. Kornblume & Weißkappe
  13. Kornblume & Benediktenkraut
  14. Drachendorn & Stinkmorchel
  15. Drachendorn & Benediktenkraut
  16. Drachendorn & Wasserhyazinthe
  17. Brechtäubling & Wasserhyazinthe
  18. Brechtäubling & Violetter Tintling
  19. Brechtäubling & Leuchttäubling
  20. Fleischfliegenlarve & Fackelkäferpanzer
  21. Fleischfliegenlarve & Skribgelee
  22. Fleischfliegenlarve & Koboldschemel
  23. Fleischfliegenlarve & Nachschatten
  24. Koboldschemel & Bergblume
  25. Koboldschemel & Nirnwurz
  26. Wiesenschaumkraut & Violetter Tintling
  27. Wiesenschaumkraut & Kornblume
  28. Wiesenschaumkraut & Wasserhyazinthe
  29. Leuchttäubling & Bergblume
  30. Leuchttäubling & Spinnenei
  31. Bergblume & Benediktenkraut
  32. Schlammkrabbenchitin & Nachschatten
  33. Schlammkrabbenchitin & Weißkappe
  34. Namiras Fäulnis & Wermut
  35. Namiras Fäulnis & Wasserhyazinthe
  36. Nachschatten & Nirnwurz
  37. Nirnwurz & Schmetterlingsflügel
  38. Skribgelee & Spinnenei
  39. Skribgelee & Benediktenkraut
  40. Skribgelee & Weißkappe
  41. Wermut & Spinnenei
  42. Spinnenei & Schlammkrabbenchitin
  43. Stinkmorchel & Brechtäubling
  44. Fackelkäferpanzer & Wermut
  45. Fackelkäferpanzer & Nirnwurz
  46. Fackelkäferpanzer & Stinkmorchel
  47. Wasserhyazinthe & Leuchttäubling
  48. Wermut & Wasserhyazinthe
  49. Schmetterlingsflügel & Spinnenei
  50. Namiras Fäulnis & Nirnwurz
  51. Spinnenei & Nirnwurz

Manchmal kann ein Update (neues DLC) neue Zutaten einführen. Hier haben wir 4 Neue:

  • Drachenblut
  • Drachengalle
  • Muschelgalle
  • Pulverisiertes Perlmutt

Wenn du alle Eigenschaften entdecken möchtest, dann kannst du dieser Liste folgen:

  1. Muschelgalle + Fleischfliegenlarve
  2. Muschelgalle + Spinnenei + Drachenblut
  3. Muschelgalle + Weißkappe
  4. Pulverisiertes Perlmutt + Skribgelee
  5. Pulverisiertes Perlmutt + Käferbeine
  6. Drachengalle, Drachenblut + Spinnenei
  7. Benediktenkraut + Drachenblut + Schlammkrabbenchitin
  8. Drachengalle + Skribgelee + Drachenschleim
  9. Koboldschemel + Wiesenschaumkraut + Drachenschleim

Du kannst dich einfach auf die die Entdeckung der Eigenschaften vorbereiten, indem du die unten aufgeführten Mengen an Reagenzien besorgst und schon bist du bereit.

  • 4 Käferbeine
  • 6 Benediktenkraut
  • 3 Blauer Glöckling
  • 2 Wolfsauge
  • 3 Schmetterlingsflügel
  • 3 Akelei
  • 3 Kornblume
  • 3 Drachendorn
  • 4 Brechtäubling
  • 5 Fleischfliegenlarve
  • 3 Koboldschemel
  • 3 Wiesenschaumkraut
  • 4 Leuchttäubling
  • 3 Bergblume
  • 5 Schlammkrabbenchitin
  • 4 Namiras Fäulnis
  • 2 Nachtschatten
  • 7 Nirnwurz
  • 6 Skribgelee
  • 7 Spinnenei
  • 3 Stinkmorchel
  • 3 Fackelkäferpanzer
  • 3 Violetter Tintling
  • 5 Wasserhyazinthe
  • 5 Weißkappe
  • 4 Wermut
  • 3 Muschelgalle
  • 2 Pulverisiertes Perlmutt
  • 2 Drachengalle
  • 2 Drachenblut
  • 2 Drachenschleim

Weitere neue Zutaten

Die unteren Zutaten sind neu und noch nicht in die Entdeckungsliste integriert.

  • Boshafter Verdicker
  • Chaurusei
  • Purpurne Nirnwurz

Fazit

Die Entdeckung der Eigenschaften ist sinnvoll, wenn du einen dedizierten Handwerkscharakter hast, um zu wissen welche Eigenschaften jede einzelne Reagenz hat. Damit bist du nicht so verwirrt und musst keine Zutaten online nachschauen, wenn du etwas Neues herstellen möchtest. Es ist außerdem ratsam, wenn du die Errungenschaften freischalten möchtest, die mit der Entdeckung der Eigenschaften verbunden sind. Abgesehen davon hat die Entdeckung der Eigenschaften keinen praktischen Nutzen. Die meisten Spieler merken sich die wichtigsten Tränke oder Gifte, die sie üblicherweise herstellen und das ist in der Regel ausreichend.

Alcast

Alcast is a veteran gaming content creator with 15+ years of experience in MMORPGs, RPGs, and online games. Known for expert build creation, he’s a trusted voice in the MMO community—especially for his in-depth work on The Elder Scrolls Online (ESO).

Verwandte Leitfäden