Gibt es ein "Fake-Tanking"-Problem in The Elder Scrolls Online? - ESO
Die Debatte um Fake-Tanks in ESO-Verlies-Gruppen gibt es schon lange.
By Andrew • Published vor 2 Jahren
Das Problem des "Fake-Tankings" (sich als Tank in die Warteschlange eines zufälligen Verlieses einzureihen, obwohl man eigentlich ein DPS-Charakter ist) wird in der ESO-Community schon seit langem diskutiert. Einige Spieler machen das oft, um ihren Verlies-Run zu beschleunigen, während andere das Fake-Tanking nicht mögen, weil sie es als egoistisch und schädlich für den Spaß am Verlies für die anderen Spieler ansehen. Dieser Artikel soll keine Partei ergreifen, sondern lediglich einen Überblick über das Problem und die möglichen Lösungen geben.
Warum machen die Leute in ESO einen Fake-Tank?
Vor kurzem erschien in den offiziellen ESO-Foren ein Thread, in dem jemand erklärte, warum er einen Fake-Tank benutzt. Viele Spielerinnen und Spieler antworteten darauf mit Gründen, warum sie das nicht mögen.Der häufigste Grund für das Fake-Tanken ist, dass es eine Möglichkeit ist, Dungeon-Runs zu beschleunigen und die Zeit in der Warteschlange zu verkürzen, da es normalerweise ein Überangebot an DPS-Spielern gibt. Dadurch müssen sie länger warten als Tanks oder Heiler.
Viele ESO-Spieler haben es sich zur Gewohnheit gemacht, jeden Tag ein Zufallsverlies zu besuchen, um EP und Belohnungen zu erhalten und es gibt einen gewissen Anreiz, sich als Pseudo-Tank in die Warteschlange einzureihen, da dies das Gesamterlebnis erheblich beschleunigt.
Die Person, die den obigen Thread im Forum gepostet hat, hat auch erwähnt, dass sie das Gefühl hat, dass sie den Leuten einen Gefallen tut, wenn sie als Fake-Tank antritt, da sie oft den Großteil der DPS übernimmt und so den Lauf für alle Beteiligten beschleunigt.

Warum haben manche Spieler ein Problem mit Fake-Tanks?
Die Ablehnung des Fake-Tankens ist natürlich unterschiedlich und verschiedene Spieler haben verschiedene Meinungen dazu. Einige Spieler haben überhaupt nichts dagegen, andere finden es in Ordnung, solange der Fake-Tank wenigstens einen Taunt benutzt und wieder andere halten es für völlig falsch und meinen, dass man sich nur mit einem richtigen Tank-Build für den Tank anstellen sollte.Der größte Widerstand dagegen kommt von Spielern, die es als egoistisch ansehen, weil neuere Spieler im Verlies keine Chance haben, es richtig richtig zu erleben, weil der erfahrenere "Fake-Tank"-Spieler vorausläuft, alles aggro macht und viele Gegner mit AOE-Schaden niederbrennt, bevor die weniger erfahrenen Spieler überhaupt einen Beitrag leisten können.
Ein weiterer Grund, warum es als egoistisch bezeichnet wird, ist, dass das Fake-Tanking eine Methode ist, die Warteschlange zu überspringen, während andere DPS-Spieler warten müssen, bis sie an der Reihe sind.

Was kann man gegen Fake-Tanking in ESO tun?
Lösungen für dieses Problem gibt es in zwei Kategorien: Dinge, die du als Spieler tun kannst, wenn du keine Fake-Tanks in deinen Verlies-Runs magst und Dinge, die Zenimax tun könnte, um das Problem zu lösen.Erstens kannst du als Spieler Fake-Tanks vermeiden, indem du einer Gilde beitrittst, die regelmäßig Verliese spielt und dir einen Tank in dieser Gilde suchst, bevor du dich in die Warteschlange einreihst. Auf diese Weise weißt du, dass du zumindest einen echten Tank bekommst. Du könntest einwenden, dass es nicht fair ist, dass du das tun musst, nur weil andere Spieler sich mit der falschen Rolle in die Warteschlange einreihen, aber so ist es nun mal, solange die Verliessuche so bleibt, wie sie ist (dazu gleich mehr). Wenn du also wirklich nicht mit falschen Tanks in einer Gruppe sein willst, dann ist das die beste Möglichkeit, sie ganz zu vermeiden.
Die Frage, was Zenimax dagegen tun könnte, ist etwas komplizierter. Für die Verbreitung von Fake-Tanks gibt es mehrere Gründe. Die Spieler/innen haben einen Anreiz, sich in die Warteschlange für einen zufälligen Dungeon einzureihen und ihn so schnell wie möglich abzuschließen, damit sie ihre Beute und Erfahrungspunkte bekommen und dann weiterziehen können. Ein gängiges Gegenargument gegen die Kritik am Fake-Tanking ist, dass die meisten Spieler die Verliessuche nutzen, um schnell an diese Belohnungen zu kommen, also ist es nicht unangemessen, Fake-Tanking zu erwarten.
Ich denke, dass eine Möglichkeit, das Fake-Tanking zumindest für einige Spieler zu verringern, darin besteht, ein Kontrollkästchen in den Gruppenfinder einzufügen, mit dem Spieler DLC-Verlies aus der Liste der Zufallsverliese ausschließen können. Das wird die Fake-Tanks natürlich nicht beseitigen, aber es ist viel einfacher, Nicht-DLC-Dungeons ohne einen richtigen Tank zu machen.

Die andere drakonische Lösung, von der ich gehört habe, ist die Idee eines Reputationssystems, bei dem sich Spieler nach zufälligen Verliesen gegenseitig einen Daumen hoch oder runter geben können, um Anreize für Dinge wie Pseudo-Tanken zu schaffen. Dies birgt jedoch eine Menge potenzieller Probleme in sich. Die Bewertung von Spielern auf diese Weise klingt an sich schon ziemlich giftig und ist anfällig für Missbrauch und Trolling. Was ist, wenn jemand aufgrund von Fehlern, die er als neuer Spieler macht, eine schlechte Bewertung erhält, die dann für immer bestehen bleibt und er deshalb ständig aus Verliesen geworfen wird? Spieler, die diese Lösung vorschlagen, scheinen nie eine Antwort auf diese Bedenken zu haben.
Letztendlich ist das Fake-Tanking eine Folge der Art und Weise, wie das System der Zufallsverliese gestaltet ist und des großen Ungleichgewichts der Wartezeiten zwischen den Rollen. Es ist umstritten, aber im Vergleich zu den allgemein vorgeschlagenen "Lösungen" ist es vielleicht das kleinere Übel. Du kannst immer noch das Vote-Kick-System nutzen, Freunde oder Gildenmitglieder einladen, um dein eigenes Team zu bilden, oder lernen, selbst zu tanken, um das Problem vollständig zu beseitigen.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel über falsches Tanken in ESO gefallen hat. The Elder Scrolls Online ist ein Massively Multiplayer Online Game (MMO), das von den Zenimax Online Studios entwickelt wird.

Andrew
Veröffentlicht vor 2 Jahren
Letzte News

Alle neuen Rüstungs- und Ausrüstungssets kommen mit ESO Fallen Banners
Wirf einen ersten Blick auf die neuen Rüstungs- und Ausrüstungssets, die mit dem neuen Fallen Banners-Update für The Elder Scrolls Online kommen.
By Woeler • Published vor 1 Woche

Willkommen im neu gestalteten ESO-Hub
Wie du vielleicht schon bemerkt hast, hat ESO-Hub einige optische Veränderungen erfahren. Dies ist der erste Schritt, um die Website zukunftssicher zu machen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
By Woeler • Published vor 2 Wochen

ESO: Addons für Konsolen, vereinfachter Cyrodiil-Test und 2 neue Dungeons kommen mit Update 45
ESO Update 45 Konsolen-Addons, neue Dungeons und Gegenstandssets, Cyrodiil-Test, Wetterkontrolle und Verbesserungen am Basisspiel! Startet im März 2025!
By Edenprime • Published vor 2 Monaten